Die Handball Liga Austria (HLA) besteht aus zehn Teams. Der Spielmodus der HLA ist in drei Abschnitte (Grunddurchgang, Unteres/Oberes Play Off, K.o.-Duelle) unterteilt. Die Saison läuft von Ende August bis Anfang Juni.
1. Abschnitt: GRUNDDURCHGANG
Die zehn HLA-Teams spielen im Grunddurchgang jeweils einmal heim und einmal auswärts gegeneinander. Jedes HLA-Team bestreitet daher im Grunddurchgang 18 Spiele (9 Heim- und 9 Auswärtsspiele).
„Bonuspunkte“: Nach dem Ende des Grunddurchganges wird die Anzahl der erspielten Punkte halbiert. Die so erzielten Punkte werden sodann von der jeweiligen Mannschaft als „Bonuspunkte“ in das Obere bzw. Untere Play Off „mitgenommen“. Sollte die Punktezahl nach dem Grunddurchgang ungerade sein, so wird nach der Halbierung der Punkte aufgerundet. (Beispiel: Team A erreicht im Grunddurchgang 26 Punkte, Team B nur 25 Punkte – nach der Halbierung nehmen beide Teams je 13 Punkte in das entsprechende Play Off mit.)
Berechnung der Tabelle: Für einen Sieg erhält man zwei Punkte, für ein Unentschieden einen Punkt und für eine Niederlage erhält man keine Punkte. Sollten zwei Teams am Ende des Grunddurchganges punktgleich sein, so zählt zunächst das bessere Ergebnis im „direkten Duell“ (Anzahl der Punkte im direkten Duell, Tordifferenz im direkten Duell, höhere Anzahl der erzielten Auswärtstore im direkten Duell). Beispiel: Team A und Team B haben nach dem Grunddurchgang jeweils 25 Punkte erzielt, wobei Team A gegen Team B das Heimspiel 28:25 gewonnen und das Auswärtsspiel 26:27 verloren hat: In diesem Fall liegt Team A vor Team B in der Tabelle (Begründung: Beide Teams haben gleichviel Punkte geholt, aber im direkten Duell hat Team A das bessere Torverhältnis). Sollten mehr als zwei Teams am Ende des Grunddurchganges die gleiche Anzahl an Punkten erzielt haben, wird eine „Minitabelle“ erstellt. In diesem Fall werden die Ergebnisse der beteiligten Teams untereinander herangezogen und die Reihenfolge innerhalb der betreffenden Teams anhand der so entstehenden Minitabelle festgelegt.
2. Abschnitt: OBERES bzw. UNTERES PLAY OFF
Sowohl das Untere als auch das Obere Play Off besteht aus jeweils fünf Teams, wobei – wie im Grunddurchgang – jedes Team gegen jedes der anderen Teams ein Heim- und ein Auswärtsspiel bestreitet. Darüber hinaus spielt jedes der zehn HLA-Teams ein Heimspiel gegen das „Team Austria 94„. Das „Team Austria 94“ ist das österreichische U20-Nationalteam, das zur Förderung des österreichischen Handballs (und unterstützt von Red Bull) im Rahmen dieses einzigartigen Projekts am Ligabetrieb teilnimmt. Die Spiele gegen das „Team Austria 94“ finden nicht (!) außer Konkurrenz statt, sondern zählen ebenso für die Tabelle. Jedes HLA-Teambestreitet daher im Zuge des Oberen bzw. Unteren Play Offs neun Spiele.
3. Abschnitt: K.O.-DUELLE:
Nach dem Ende der Play Offs stehen die Teilnehmer der HLA-Viertelfinalspiele ebenso fest wie jene Teams, die das Abstiegsduell bestreiten. Die Berechnung der Tabelle erfolgt nach denselben Regeln (Stichwort „direktes Duell“) wie im Grunddurchgang. Das „Team Austria 94“ wird nicht in der Tabelle geführt und steigt daher weder ins Viertelfinale auf noch nimmt es am Abstiegsduell teil.
ABSTIEGSDUELL
Die beiden am schlechtesten platzierten Teams des Unteren Play Offs (als der Viert- und Fünfplatzierte) bestreiten in einem „Best-of-3“-Modus das Abstiegsduell, wobei das besser platzierte Team im ersten (und in einem möglichen dritten) Spiel vom Heimrecht profitiert. Der Verlierer dieses Abstiegsduells steigt in die zweithöchste österreichische Leistungsstufe (Handball Bundesliga Austria, HBA) ab.
VIERTELFINALE, HALBFINALE und HLA-FINALE
Die Teams des Oberen Play Offs sowie die besten drei Teams des Unteren Play Offs treten im Viertelfinale gegeneinander an, wobei der Sieger des Oberen Play Offs gegen den Drittplatzierten des Unteren Play Offs (also den gesamt Achtplatzierten), der Zweitplatzierte gegen den Siebtplatzierten usw. antritt. Gespielt wird im „Best-of-3“-Modus, wobei das nach dem Play Off besser platzierte Team im ersten (und in einem möglichen dritten) Spiel vom Heimrecht profitiert.
Die Sieger der Viertelfinalspiele treten sodann im Halbfinale und die dortigen Sieger im HLA-Finale an. Gespielt wird auch hier jeweils im „Best-of-3“-Modus, wobei das nach dem Play Off besser platzierte Team im ersten (und in einem möglichen dritten) Spiel vom Heimrecht profitiert. Der Sieger der HLA-Finalspiele steht sodann als Österreichischer Staatsmeister fest.