• Heimhalle & Anfahrt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutzerklärung

Logo

Unsere Sponsoren Bombardier Wien Energie Vienna Airport Wien Holding Raiffeisen Wr. Städtische Image Map Image Map
Navigation
  • Fivers
    • Fivers Magazin
    • Fivers Newsletter
    • Mehr als nur ein Club
    • Heimhalle & Tickets
    • Erfolge & Geschichte
    • GIMME FIVERS
    • Vorstand & Geschäftsstelle
  • LIGA
    • HLA MEISTERLIGA Magazin
    • Teamportrait
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Spieltermine
    • Vereine & Spielmodus 2021/22
  • CHALLENGE
    • HLA CHALLENGE Magazin
    • Teamportrait
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Spieltermine
    • Vereine & Spielmodus 2021/22
  • YOUNG FIVERS
    • Young Fivers Magazin
    • Fivers Nachwuchs
    • U7/U9 – Wie komme ich zu den (YOUNG) FIVERS?
    • Trainingszeiten & Hallen der YOUNG FIVERS
    • YOUNG FIVERS U20 | Future Team
    • YOUNG FIVERS U18
    • YOUNG FIVERS U16
    • YOUNG FIVERS U15
    • YOUNG FIVERS U14
    • YOUNG FIVERS U13
    • YOUNG FIVERS U12
    • YOUNG FIVERS U11
    • YOUNG FIVERS U10
    • ÖMS 2021
  • WHV Teams
    • MÄNNERLIGA
    • MÄNNER 1. KLASSE
  • Fans
    • FIVERS FANS
    • FIVERS NEWSLETTER
    • FIVERS-Buch 125 Jahre
    • Fivers-Hymne
    • FIVERS MEISTERVIDEO 2018
    • FIVERS MEISTERFEIER 2018
    • Timeout
    • FIVERS TICKETSHOP
    • HLA im TV
  • Sponsoring
    • Unsere Partner & Sponsoren
    • Sponsoring
    • Werbeleistungen/Werbewert
    • FIVERS LOUNGE
      • FIVERS BUSINESS LOUNGE
      • FIVERS BUSINESS LOUNGE Mitglieder
      • Leistungen
    • NEXT GOLDEN GENERATION
  • Handballcity
    • RAIFFEISEN HANDBALL KIDS OLYMPIADE
    • DIE FIVERS KOMMEN ZU DIR
    • ALSTOM FIVERS LERN- & FÖRDERCLUB
    • FIVERS-JUGEND-PATENSCHAFT
    • ELTERN-KIND-TURNEN
    • FIVERS SUMMER DAYS
    • BALLSPORT FÜR FLÜCHTLINGE

HLA MEISTERLIGA-Vereine und Spielmodus 2021/22

 

 

 

 

 

HLA MEISTERLIGA
www.hla.at


ALPLA HC Hard

Förthof UHK Krems

Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL

SG INSIGNIS Handball WESTWIEN

SC kelag Ferlach

Bregenz Handball

HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach

HSG Holding Graz

HC LINZ AG

BT Füchse Auto Pichler

roomz JAGS Vöslau

HC FIVERS WAT Margareten


Spielmodus HLA MEISTERLIGA 2021/22

HLA MEISTERLIGA GRUNDDURCHGANG (L-GD)

Teilnehmer: 12 Mannschaften
Spielmodus: Jeder gegen jeden, Hin- und Rückrunde

Qualifikation:

  • Die 1. bis 8. platzierten Mannschaften nach dem L-GD qualifizieren sich für das Viertelfinale und haben sich sportlich für die Teilnahme am HLA MEISTERLIGA Bewerb der folgenden Saison qualifiziert.
  • Die 9. bis 12. platzierten Mannschaften nach der L-GD nehmen am Abstiegsplayoff teil und spielen um die sportliche Qualifikation für den HLA MEISTERLIGA Bewerb in der nächsten Saison.

HLA MEISTERLIGA PlayOff

ko-System:
In den K.O.-Duellen hat jedes Spiel einen Sieger:
Bei Gleichstand nach 2x 30 Minuten wird eine Verlängerung mit 2x 5 Minuten gespielt – bei Gleichstand nach der 1. Verlängerung wird eine weitere Verlängerung mit 2x 5 Minuten gespielt – Bei Gleichstand nach der 2. Verlängerung wird ein Siebenmeter-Werfen im Europapokal-Modus durchgeführt.

Best of Three (Bo3)
Sieger jede Paarung ist jene Mannschaft, die zuerst 2 Siege erreicht.

1. VIERTELFINALE (L-VF)

Teilnehmer: 8 Mannschaften: 1. bis 8. Platzierten der L-GD

Paarungen:

  • Der Erstplatzierte des L-GD bestreitet das L-VF1 und erhält das Recht, einen Gegner zwischen Platz 5 und 8 der L-GD auszuwählen.
  • Der Zweitplatzierte der L-GD bestreitet das VF2 und erhält das Recht, einen der drei verbleibenden Gegner derselben Plätze auszuwählen.
  • Der Drittplatzierte der L-GD bestreitet das L-VF3 und erhält das Recht, einen der zwei verbleibenden Gegner derselben Plätze auszuwählen.
  • Der Viertplatzierte der L-GD bestreitet das L-VF4 und spielt gegen den letzten übrigen Verein derselben Plätze.

Die Wahl der Viertelfinal-Gegner hat in einem Zeitfenster von 72 Stunden nach Abpfiff des letzten L-GD-Spiels zu erfolgen.
Der ÖHB definiert in Abstimmung mit der HLA Geschäftsführung bis spätestens 48 Stunden vor der letzten L-GD Runde Zeitpunkt, Ort und Rahmen des Auswahl-Prozederes.

Qualifikation:
Die vier Sieger der VF-Spiele qualifizieren sich für das Halbfinale.

2. HALBFINALE (L-HF)

Teilnehmer: 4 Mannschaften: Sieger der L-VF – Spiele
Spielmodus: ko-System, jede Paarung Bo3 in der Folge: 1 – 2 / 2 – 1 / 1 – 2

Paarungen:

  • 1. HF: Sieger L-VF 1 – Sieger L-VF 4
  • 2. HF: Sieger L-VF 2 – Sieger L-VF 3

Qualifikation:
Die beiden Sieger der HF – Spiele qualifizieren sich für das Finale.

3. FINALE (L-F)

Teilnehmer: 2 Mannschaften: Sieger der L-HF Spiele
Spielmodus: ko-System, jede Paarung Bo3 in der Folge: 1 – 2 / 2 – 1 / 1 – 2

Der Sieger der Finalspiele steht sodann als Österreichischer Staatsmeister fest.

Europacupberechtigung:
Die Anzahl der möglichen österreichischen Teilnehmer an den Europacupbewerben wird von der EHF in ihrer jährlich aktualisierten „Place Distribution“-Liste bekanntgegeben. Etwaige zusätzliche oder durch die EHF vorgegebene andere Teilnahmeberechtigungen an den Europacupbewerben werden durch das Direktorium vergeben.
Grundsätzlich gilt die Vergabe der Startplätze entsprechend folgenden Kriterien:

  • Champions League: Für die Saison 2022/23 hat Österreich keinen Startplatz in der EHF Champions League
  • European Handball League: Der Sieger des HLA MEISTERLIGA Finales 2021/22 ist am Bewerb der European Handball League 2022/23 teilnahmeberechtigt.
  • EHF Cup: Der Verlierer des HLA MEISTERLIGA Finales 2021/22 und der Sieger des ÖHB-Cups 2021/22 sind am EHF Cup 2022/23 teilnahmeberechtigt.

Falls der Sieger des ÖHB-Cups 2021/22 auch im Finale des HLA MEISTERLIGA Bewerbes 2021/22 steht, ist der Finalgegner des ÖHB-Cup Siegers 2021/22 am EHF Cup teilnahmeberechtigt. Falls beide Vereine des ÖHB-Cup Finales 2021/22 durch die HLA MEISTERLIGA eine Europacup Teilnahmegenehmigung erlangt haben, geht die zusätzliche Teilnahmeberechtigung am EHF Cup 2022/23 an den bestplatzierten Verein der HLA MEISTERLIGA 2021/22 (Abschlussplatzierung), der noch keine Europacup Teilnahmegenehmigung hat. Erhält Österreich einen zusätzlichen Startplatz im EHF Cup 2022/23, ist der bestplatzierte Verein der HLA MEISTERLIGA 2021/22 (Abschlussplatzierung) teilnahmeberechtigt, der noch keine Europacup Teilnahmegenehmigung hat.

HLA MEISTERLIGA ABSTIEGSRUNDE (L_APO) 

Teilnehmer: 4 Mannschaften: 9. bis 12. Platzierter der L-GD
Spielmodus: Jeder gegen jeden, Hin- und Rückrunde

Bonuspunkte:
Die erspielten Punkte aus dem Grunddurchgang werden halbiert ins Playoff mitgenommen. Ergibt sich bei der Division der Punkte keine ganze Zahl, wird auf die nächste ganze Zahl aufgerundet.

Qualifikation:

  • Der 1. bis 3. des L-APO hat sich sportlich für die Teilnahme am HLA MEISTERLIGA Bewerb der folgenden Saison qualifiziert
  • Der 4. des L-APO steigt fix in den HLA CHALLENGE Bewerb der folgenden Saison ab, sofern es einen Aufsteiger gibt
  • Sind in der folgenden Saison weitere Plätze in der HLA MEISTERLIGA zu vergeben, werden diese entsprechend der sportlichen Qualifikation aus der HLA CHALLENGE nachbesetzt.

 


WERTUNGEN

Berechnung der Tabelle:

Nach BV-Beschluss vom 11.5.1996 wird die Platzierung von Mannschaften mit der gleichen Punkteanzahl folgendermaßen ermittelt:
Für die Reihenfolge von punktegleichen Mannschaften entscheiden die Spiele untereinander im jeweiligen Durchgang gemäß

1. höhere Punktezahl
2. bessere Tordifferenz
3. größere Anzahl der erzielten Tore
4. größere Anzahl der erzielten Auswärtstore bei den Spielen untereinander

Ergibt sich auch hier eine Gleichheit, entscheidet die bessere Tordifferenz aller Spiele des jeweiligen Durchgangs des Bewerbes, bei Gleichheit der Tordifferenz die größere Anzahl der erzielten Tore.

Sind auch diese gleich, entscheidet das Los.

Sind mehr als zwei Mannschaften punktegleich, wird unter diesen Mannschaften eine kleine Tabelle (Begegnungen untereinander, Punkte, + Tore) zur Wertung herangezogen.

Regelungen für Bo3-Durchgänge:

Sieger ist jene Mannschaft, die zuerst 2 Siege erreicht hat.

  • Jedes Spiel wird bis zur Entscheidung gespielt und hat einen Sieger.
  • Endet ein Spiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, wird nach einer Pause von 5 Minuten eine 1. Verlängerung von zweimal 5 Minuten mit einer Pause für den Seitenwechsel von 1 Minute durchgeführt.
  • Ist das Spiel nach dieser Verlängerung noch nicht entschieden worden, wird nach einer weiteren Pause von 5 Minuten eine 2. Verlängerung von zweimal 5 Minuten mit einer Pause für den Seitenwechsel von 1 Minute durchgeführt.
  • Sollte auch nach der zweiten Verlängerung keine Entscheidung gefallen sein, wird das Spiel durch 7-Meter-Werfen nach EHF-EC-Modus entschieden:
    – Bei 7-Meter-Werfen benennt jede Mannschaft fünf bei Spielende spielberechtigte Spieler, die im Wechsel mit dem Gegner je einen Wurf ausführen. Die Meldung hat durch den Mannschaftsbetreuer anhand einer Namensliste mit Rückennummern der Werfer an die Schiedsrichter zu erfolgen. Die Reihenfolge der Werfer ist den Mannschaften freigestellt. Die Torwarte können frei gewählt u. ausgewechselt werden.
    – Die Schiedsrichter bestimmen das Tor, auf das geworfen wird. Die beginnende Mannschaft wird vom Schiedsrichter durch das Los festgestellt.
    – Bei Gleichstand nach dem ersten Durchgang wird das 7-Meter-Werfen unter fünf dann spielberechtigten ausgewählten Spielern (entweder bisherige fünf Spieler – oder, mit einer neuen Liste, Austausch zwischen einem oder fünf Spielern) bis zur Entscheidung fortgesetzt. Es beginnt die andere Mannschaft.
    „Bis zur Entscheidung“ heißt:
    (1) wenn z.B. die erstwerfende Mannschaft einen 7-Meter nicht verwandelt, muss die zweitwerfende Partei ihren entsprechenden 7-Meter verwandeln um Sieger zu sein, und
    (2) wenn die erstwerfende Mannschaft einen 7-Meter verwandelt, die zweitwerfende Mannschaft ihren entsprechenden 7-Meter aber nicht verwandelt, ist die erstwerfende Mannschaft Sieger.
  • Falls auch nach dem zweiten Durchgang das Spiel noch unentschieden ist, wird dieses System bis zur Bestimmung eines Siegers weitergeführt.
  • Nicht spielberechtigt beim 7-Meter-Werfen sind hinausgestellte und disqualifizierte Spieler.
  • Schwere Vergehen während der Zeit des 7-Meter-Werfens sind in allen Fällen durch Disqualifikation zu ahnden. Bei der Disqualifikation oder Verletzung eines Werfers muss ein teilnahmeberechtigter Ersatzspieler benannt werden.
  • Während der Ausführung der einzelnen Würfe dürfen sich nur der werfende Spieler, der eingesetzte Torwart und die Schiedsrichter auf der Spielfläche befinden.

Reihung und Abschlusstabelle

Als Basis für notwendige Reihungen wird die Tabelle des Grunddurchgangs herangezogen.

1. Platz Sieger der Finalspiele
2. Platz Verlierer der Finalspiele
3. Platz der nach dem Grunddurchgang besser platzierte Verlierer der Halbfinalspiele
4. Platz der nach dem Grunddurchgang schlechter platzierte Verlierer der Halbfinalspiele
5. Platz der nach dem Grunddurchgang bestplatzierte Verlierer der Viertelfinalspiele
6. Platz der nach dem Grunddurchgang zweitbestplatzierte Verlierer der Viertelfinalspiele
7. Platz der nach dem Grunddurchgang drittbestplatzierte Verlierer der Viertelfinalspiele
8. Platz der nach dem Grunddurchgang viertbestplatzierte Verlierer der Viertelfinalspiele
9. Platz Erstplatzierter des Abstiegsplayoffs
10. Platz Zweitplatzierter des Abstiegsplayoffs
11. Platz Drittplatzierter des Abstiegsplayoffs
12. Platz Viertplatzierter des Abstiegsplayoffs


ÖHB- DURCHFÜHRUNGS- UND SPIELBESTIMMUNGEN 2021/22

  • HLA MEISTERLIGA & HLA CHALLENGE
  • „Future Team“ – Meisterschaften HLA Süd-Ost (HLA Future Team Süd-Ost)
  • „Future Team“ – Meisterschaften HLA 2 Süd-Ost (HLA 2 Future Team Süd-Ost)

Download (PDF-Datei)

5ers NEWSLETTER_web

FIVERS Ticketshop

CORONA Regeln


Fivers Aktuell

  • FIVERS vor finalem Auftritt oder Verlängerung der Meisterschaft

    18. Mai 2022
  • GEMEINSAM NACH KREMS: FANFAHRT zum 2. Halbfinalspiel

    16. Mai 2022
  • FIVERS nach Auftaktniederlage zur Halbfinalserie mit dem Rücken zur Wand

    14. Mai 2022

Spieltermine
  • L
  • C
  • ÖC
  • ÖMS

HLA MEISTERLIGA
Halbfinale

PosTeamSIEGE
1Krems1
2FIVERS0
Sa 14.05FIVERS - Krems25:30  
Spielbericht
Do 19.05Krems - FIVERS20h20
ORF Sport+
LAOLA1.at
Di 24.05FIVERS - Krems20h20
ORF Sport+
LAOLA1.at

NU-LIVETICKER

HLA MEISTERLIGA Team

HLA CHALLENGE
Abstiegsrunde Süd/Ost

PosTeamSpDifP
1FIVERS262121
2St.Pölten61216
3Atzgersdorf61115
4Krems/Langenl.6-312
5Fünfhaus6-198
6Tulln6-227
So 08.05FIVERS2 - St.Pölten31:30  
Spielbericht
Sa 14.05FIVERS2 - Krems/L.37:28  
Spielbericht
Sa 21.05Fünfhaus - FIVERS219h00
Do 26.05Tulln - FIVERS218h00

NU-LIVETICKER

HLA CHALLENGE Team

ÖHB-Cup

F4 - HALBFINALE
Fr 06.05Schwaz - FIVERS35:29  
Spielbericht
VIERTELFINALE
Sa 26.03FIVERS - HSG Graz35:31  
Spielbericht
ACHTELFINALE
Di 15.02Vöslau - FIVERS29:34  
Spielbericht

NU-LIVETICKER

HLA MEISTERLIGA Team

HLA CHALLENGE Team

ÖMS 2021

U20 | 1. Platz
U18 | 1. Platz
U16 | 1. Platz
U14 | 2. Platz
U13 | 1. Platz
U11 | 4. Platz

Ergebnisse ÖMS 2021


Termine ÖMS 2022

Bestellung_FIVERS-Maske


Fivers Magazin Archiv

Beliebte Artikel

  • FIVERS vor finalem Auftritt oder Verlängerung der Meisterschaft

    18. Mai 2022 - 0 Comment
  • FIVERS² sorgen gegen Brixton-Fire Krems-Langenlois für gute Stimmung

    14. Mai 2022 - 0 Comment
  • FIVERS nach Auftaktniederlage zur Halbfinalserie mit dem Rücken zur Wand

    14. Mai 2022 - 0 Comment

Kontakt & Impressum

Handballclub
FIVERS WAT Margareten

Ziegelofengasse 35/2/18
A-1050 Wien

Tel.: +43/1/544 07 49
Fax.: +43/1/544 07 49/9
E-Mail: office@fivers.at
Web: www.fivers.at

Bankverbindung:
Bankinstitut: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich/Wien
IBAN: AT51 3200 0000 1331 8332

Datenschutzerklärung
© 2020 Fivers WAT Margareten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine ideale Nutzererfahrung zu gewährleisten und Informationen über das Nutzungsverhalten zu sammeln. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.OKWeitere Informationen