Nach heißen 60 Minuten mit drei Ausschlüssen auf Seiten der Grazer ziehen die FIVERS mit einem 35:31-Heimsieg gegen die HSG Holding Graz ins ÖHB-Cup-Final-4 ein. Die FIVERS liegen dabei ab der zweiten Spielminute voran, müssen aber in den letzten 15 Minuten nochmals ordentlich dagegenhalten.
Fotocredit Titelbild: Eva Manhart | Agentur DIENER
Bis gestern Abend war auf Seiten der Margaretner nicht klar, wer aller vom in den letzten zwei Wochen gesundheitlich durchgebeutelten Kader heute spielen wird. Am Ende meldeten sich auch alle Covid & Grippe-reskonvaleszenten Spieler bis auf Leander Brenneis und die Langzeitverletzten Fabian Glätzl und Herbert Jonas als spielbereit zurück. Die Grazer starten wie aus der Pistole geschossen und legen gleich mal 1:2 vor, die FIVERS übernehmen aber bald das Ruder und können sich nach einem lupenreinen Hattrick von Eric Damböck mit 9:5 in Führung bringen. Die Margaretner neutralisieren dabei recht solide Nemanja Belos, der heute auf lediglich vier Treffer kommt (zwei 7-Meter). Bereits in der ersten Halbzeit geht es manchmal etwas ruppig zu, auch wenn die Margaretner die Grazer auf Distanz halten können. Die Steirer sind über ihren Kreis Christian Hallmann brandgefährlich, dieser ist gemeinsam mit Paul Offner heute der erfolgreichste Torschütze der Gäste (je 7 Tore). In die Halbzeit geht es mit einer soliden 19:13-Führung für die FIVERS.
Die Grazer arbeiten sich nach Wiederanpfiff hart am Anschluss, Stefan Jandl erzielt zuerst das 21:16, muss aber in der Aktion danach nach einem dummen Foul an Damböck mit Rot vom Feld (36. Minute). Damböck kann danach nicht mehr spielen, die FIVERS hoffen dass keine schlimme Knieverletzung übrig bleibt. Stark präsentiert sich danach Leon Bergmann im Steirer-Tor, der junge Grazer Torwart sorgt für so manchen Monstersave. Nemanja Belos erzielt in der 42. Minute seinen vierten Treffer (24:20), muss aber danach nach einer dumm abgeholten 3. Zeitstrafe mit Rot vom Feld. Die Steirer geben sich aber nicht auf, erhöhen in der Deckung den Druck auf die Margaretner, die ihrerseits ordentlich dagegen arbeiten.
Rok Skol zeigt in dieser hitzigen Phase das ein ums andere Mal seine Klasse, verkürzt in der 55. Minute auf 30:27. Bei den FIVERS liefern Marc Andre Haunold und Thomas Seidl eine solide Partie, Seidl trifft knapp drei Minuten vor dem Ende zum 33:29, Haunold wenige Sekunden danach zum 34:29, die Partie scheint gelaufen. Graz kommt durch zwei Treffer des starken Offner nochmals heran (34:31 – 52 Sekunden vor dem Abpfiff). Dann holt sich der heute etwa übereifrige Peter Schmiedbauer 24 Sekunden vor dem Ende noch seine dritte Zeitstrafe und damit die dritte Rote Karte für Graz. Mathias Rieger stellt für die FIVERS den Endstand zum 35:31 her.
Die Margaretner qualifizieren sich damit gemeinsam mit Sparkasse Schwaz Handball Tirol (24:32 bei HSG XeNTiS Bärnbach/Köflach) und ALPLA Hard (Förthof UHK Krems gegen Förthof UHK Krems) als drittes Team für das ÖHB Cup Final 4. Der letzte Teilnehmer am Finalturnier wird zwischen HC Linz AG und Bregenz Handball aufgrund einer Covid-bedingten Verschiebung erst am 6.4. entschieden.
Best Player HSG Holding Graz: Paul Offner
Best Player FiVERS: Eric Damböck
Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Ich habe diesen engen Fight erwartet, Graz hat bis zum Ende gekämpft, nie aufgegeben, großen Respekt dafür. Wir haben das Spiel in der Hand gehabt, durften uns aber nie ausruhen. Die Grazer wollten über ihre Physis über uns drüber kommen, wir sind die Emotion gut mitgegangen und haben am Ende hochverdient gewonnen. Jetzt müssen wir bis zum Meisterschaftsspiel in Ferlach in einer Woche unsere Spieler wieder alle fit bekommen, das wird in Kärnten alles andere als einfach. Ich hoffe, dass Eric Damböck nicht unser nächster Verletzter ist, wünsch ihm alle Gute.“
ÖHB Cup | Viertelfinale | Sa., 26.03.2022 | 18.15 Uhr
FIVERS WAT Margareten vs HSG Holding Graz
Endstand 35:31 | Halbzeit 19:13
Schiedsrichter: VARGA Richard | VOLENTICS Juraj
LIVE AUF
ORF SPORT + LAOLA1.at Liveticker
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team