Acht Tore müssten die FIVERS im Rückspiel des Achtelfinales der EHF European League bei den Füchsen Berlin aufholen, um das schier Unmögliche noch möglich zu machen. Die Reise in die deutsche Bundeshauptstadt tritt man mit dem Ziel an, die Leistung aus der ersten Halbzeit aus dem Hinspiel über 60 Minuten abzuliefern. Realistisch betrachtet, wird das Spiel Dienstagabend, 20:45 Uhr live auf ORF Sport+, das letzte des diesjährigen Europacup-Abenteuers. Doch träumen ist schließlich erlaubt.
Fotocredit: Eva Manhart | Agentur DIENER
„Die acht Tore werden wir nicht wett machen können. So selbstreflektiert sind wir“, macht Tobias Wagner auf den Klassenunterschied aufmerksam. Auch Coach Peter Eckl fügt an: „Mit acht Toren in Deutschland zu gewinnen – so vermessen sind wir nicht, zu sagen, wir machen das.“
Im Hinspiel stellte man die Füchse Berlin allerdings in der ersten Halbzeit vor gehörig Probleme, lag lediglich zwei Tore zurück. „Nach Seitenwechsel sind wir ins offene Messer gelaufen“, erinnert Tobias Wagner an den 10:2-Lauf der Gäste nach Seitenwechsel, der frühzeitig für die Entscheidung sorgte.
Die Füchse Berlin, eine reine Vollprofi-Truppe und zweifacher Sieger des Vorgängerbewerbs EHF Cup, konnten speziell im Angriff ihre körperliche Überlegenheit ausspielen. Umgekehrt überraschten die FIVERS einmal mehr ein europäisches Spitzenteam mit ihrem Tempospiel.
„Im Angriff hilft uns unsere Beweglichkeit. Wir sehen, dass unser Angriffsspiel funktioniert. Sowohl das schnelle, als auch das geregelte Angriffsspiel. Wir werden erneut versuchen, über unser Tempospiel, über die Flügel und mit Durchbrüchen zum Erfolg zu kommen. Das ist uns in Wien schon gut gelungen und da werden wir weitermachen“, lautet die taktische Vorgabe von Peter Eckl.
Die Leistung aus der ersten Halbzeit aus dem Hinspiel will man über 60 Minuten bringen und insgesamt ein gutes Spiel abliefern, Tobias Wagner: „Wir wollen uns gut und mit einer starken Leistung aus dem Bewerb verabschieden. Ein Spiel in Deutschland, bei einem absoluten europäischen Topclub, in dieser Halle, ist ein würdiger Abschluss für diese Europacup-Saison.“
Bereits am gestrigen Sonntag absolvierte man das Abschlusstraining, fliegt heute am späten Nachmittag nach Berlin, wird am Abend nochmals ein gemeinsames Videostudium einlegen und morgen Vormittag in der Max-Schmeling-Halle, dem „Fuchsbau“, sich auf das Spiel am Abend einstimmen.
FIVERS-Coach Peter Eckl: „Wir haben uns gut vorbereitet, freuen uns auf dieses Spiel und die Stimmung in der Mannschaft ist gut. Wir wollen die Chance, auf internationaler Bühne spielen zu können, noch einmal nutzen und ein gutes Spiel machen. Wir werden unser Heil in unserem Tempospiel suchen und werden versuchen, unser Spiel 60 Minuten durchzuziehen. Dann schauen wir, was am Ende rauskommt. Ich sehe uns insgesamt auf einem guten Weg. Wir konnten bislang enorm viel Erfahrung sammeln und wir haben auch noch viele wichtige Spiele vor uns.“
EHF European League Achtelfinale
HC FIVERS WAT Margareten vs. Füchse Berlin (GER) 27:35
Di., 23. März 2021, 20:45 Uhr