
Die englische Woche in der spusu LIGA nach der Länderspielpause beschert den FIVERS WAT Margareten zwei schwere Spiele: Zuerst geht es schon am Mittwoch zu Sparkasse Schwaz Handball Tirol, dann kommt am Samstag Rekordmeister Bregenz Handball nach Wien.
Titelbild: Philipp Schalber / Agentur DIENER
SCHLAFENDER RIESE? Am unüblichen Mittwoch-Termin muss Peter Eckl’s Team nach Tirol. In Schwaz trifft man auf ein Team, welches bislang mit Sicherheit unter seinen Möglichkeiten agiert hat. Der Tiroler Kader beinhaltet vier Legionäre und eine an sich routinierte Truppe mit Sebastian Feichtinger auf der Mitte-Position, die im Grunde ganz vorne in der Liga mitspielen kann. Bislang konnten Pyshkin, Semikov und Co. noch nicht ihr Potential abrufen, scheiterten aber immer wieder denkbar knapp. Wie zuletzt im Heimspiel gegen Retcoff HSG Graz mit 24:25, wobei die Steirer bekannterweise bislang die Überraschung der Saison sind. Die Topscorer der Tiroler sind bislang Alexander Wanitschek (42 Tore) und Sebastian Spendier (39 Tore). Dem Youngster Spendier brachten seine Leistungen zuletzt eine Einberufung ins A-Team. Es wird für die FIVERS also alles andere als einfach werden, in der Schwazer Osthalle die heiß ersehnten Punkte zu holen – Tabellenstand hin oder her.
REKORDMEISTER ANTE PORTAS. Am Samstag darauf erwartet die Handballfans ein besonderer Leckerbissen. In einer Doppelveranstaltung mit dem CHALLENGE-Team (Gegner: Hollabrunn) kommt es zum Showdown mit Rekordmeister Bregenz Handball. Die Vorarlberger liegen derzeit einen Punkt vor den FIVERS und damit praktisch wie die gesamte LIGA im engen Gerangel um den so wichtigen fünften Tabellenplatz. Das erstplatzierte Team Krems und die sechstplatzierten Harder trennen zarte drei Punkte, mit etwas Respektabstand folgen dann Ferlach und Leoben bzw. Schwaz und Linz. Rein rechnerisch kann es heuer somit jedes Team treffen: Jedes Spiel bekommt damit ein Stück Finalatmosphäre, jeder Punkt zählt. Die Vorarlberger sind seit fünf Spielen unbesiegt, mussten ausgerechnet zuhause gegen Hard im Derby die letzte Niederlage hinnehmen.
FIVERS UND DIE WUNDERTÜTE. Bei den FIVERS werden in beiden Spielen mit Sicherheit Markus Kolar, Vytas Ziura und Boris Tanic fehlen. Das Antreten von Mathias Nikolic und Leander Brenneis ist fraglich.
Bei den FIVERS wurden die zehn spielfreien Tage in der spusu LIGA auch zur Regeneration genutzt. Mit Lukas Hutecek (mit dem 2000er-Team Sieger des Invitationals), Doruk Pehlivan (Türkei) und Tobias Wagner fehlten aufgrund ihrer Länderspieleinsätze wichtige Spieler in der Vorbereitung. Peter Eckl hatte somit genau eine Trainingseinheit für eine intensive Vorbereitung mit dem gesamten gesunden Kader auf das Spiel in Schwaz. Man kann also gespannt sein, wie sich die FIVERS in den für die weitere Meisterschaft so wichtigen Spielen am Mittwoch in Schwaz und am Samstag in der Hollgasse gegen Bregenz präsentieren werden.
PETER ECKL, FIVERS-Coach: „Wir stehen vor ganz entscheidenden Spielen im Kampf um die Bonusrunde. Die Schwazer müssen gegen uns eigentlich schon gewinnen, werden Vollgas geben und sind ohnehin ein ganz unangenehmer Gegner. Das wird eine heiße Partie in der Osthalle, bei der wir wieder zurück in die Spur wollen. Und dass in der gegenwärtigen Tabellensituation vor allem die Heimspiele gewonnen werden müssen, versteht sich von selbst – das gilt für uns am Samstag gegen Bregenz ganz besonders.“
spusu LIGA – 9. Runde, Mittwoch 31.10.2018 – Schwaz, 19:00 Uhr (U20: 17:00 Uhr)
Sparkasse Schwaz Handball Tirol : FIVERS WAT Margareten
Schiedsrichter: Tomas Mohler / Peter Füchsl
spusu LIGA – 10. Runde, Samstag 3.11.2018 – Hollgasse, 18:00 Uhr (U20: 20:00)
FIVERS WAT Margareten : BREGENZ Handball
Schiedsrichter: Stefan Gehart / Mathias Ried
Doppelveranstaltung mit spusu CHALLENGE:
15:45 Uhr: FIVERS WAT Margareten : UHC Hollabrunn
Schiedsrichter: Mario Gerstenbrand / Hasan Merzihic
U20: 13:45 Uhr
U20: Gangel-Boys wollen Tabellenführung halten!
Drei Punkte liegt man derzeit vor den ersten Verfolgern Westwien und Bregenz und das soll auch nach der Doppelrunde so sein. Schwaz wird dabei ein unangenehmer Gegner, ist vor allem in der Heimhalle immer sehr stark. Und beim Spiel gegen Bregenz kann man mit einem Heimsieg zumindest einen der Verfolger auf Respektabstand bringen, womit das Ziel der Woche klar umrissen ist: Zwei Siege sind die Voraussetzung für die Spitzenposition im Kampf um den Meistertitel im U20-Bewerb.