Die FIVERS WAT Margareten treffen am Samstag, 12.11.2016 auswärts auf den HC LINZ AG. Und das wird alles andere als ein kurzweiliger Ausflug nach Oberösterreich.
Die Stahlstädter starteten schwach in die Saison: Nach einem Auftaktsieg zu Hause gegen den HC Bruck folgten sieben, teilweise hohe Niederlagen hintereinander. Erst in der 9. Runde konnte man auswärts gegen JURI Union Leoben wieder voll punkten, seither wurden abermals Bruck und danach im Heimspiel etwas überraschend auch das im Grunddurchgang bis dato sehr starke Sparkasse Schwaz HANDBALL TIROL besiegt. Insbesondere dem erst 20-jährigen Slowenen Luka Kikanovic dürfte in den letzten Wochen der sprichwörtliche Knopf aufgegangen sein. 32 Tore in den letzten drei Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Der 1,97 m große und 98 kg schwere Rückraumspieler hat seine Ausbildung beim Champions-League-Dauergast Celje durchlaufen und ist erst diesen Sommer nach Linz gekommen. Aber das gesamte Team dürfte wieder in die Spur zurück gefunden haben: Klemens Kainmüller (zu Saisonbeginn noch verletzt), Stefan Lehner, Dominik Ascherbauer & Co geben in der Stahlstadt wieder ordentlich Gas und mit nun acht Punkten hat man noch eine gute Chance, um vielleicht sogar das Meisterplayoff zu erreichen.
HC LINZ AG Chefcoach Manuel Gierlinger: „Wir denken sicher nicht in Kategorien Underdog – Favorit. Wir haben Vertrauen in unsere Stärke und wissen, dass wir im Idealfall jede Mannschaft in Österreich schlagen können. Natürlich steht uns ein extrem schweres Spiel bevor. Die Fivers verzeihen keine Fehler, sind extrem stark im Umschaltspiel und werden uns alles abverlangen. Alle unsere Spieler sind glücklicherweise topfit und wollen das Linzer Publikum mit einer weiteren guten Leistung für die enttäuschenden ersten Spiele versöhnen.“
Die FIVERS erwartet ein schweres Auswärtsmatch
Auch die FIVER WAT Margareten können nach Anfangsschwierigkeiten auf eine sehr erfreuliche Bilanz aus den letzten Spielen verweisen. Nach zuletzt fünf Siegen hintereinander finden sich die Margaretner mit 16 Punkten auf dem soliden dritten Tabellenplatz, punktegleich mit den führenden Hardern und Schwaz. Diese erfreuliche Tatsache darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass dieser Grunddurchgang vor allem eines gezeigt hat: Die Liga präsentiert sich so ausgeglichen wie selten zuvor, alle Teams mussten schon oft überraschende Niederlagen einstecken und zwischen dem ersten Platz und dem achten Platz (Linz) stehen nach elf gespielten Runden lediglich acht Punkte. In Linz müssen die Margaretner deshalb nicht nur auf der Hut sein, sie müssen 60 Minuten lang wie zuletzt gegen Bregenz in Deckung wie Angriff Vollgas geben. Gleichzeitig will man sich natürlich weiter verbessern und das gute Momentum der letzten Wochen in Linz bestätigen. Dass das aber alles andere als ein Selbstläufer wird, versteht sich in Anbetracht der von den Stahlstädtern zuletzt gezeigten Leistungen nahezu von selbst.
FIVERS-Trainer Peter Eckl sieht sowohl die gute Entwicklung des eigenen Teams, zeigt aber auch Respekt vor jener der Linzer: „Das Spiel gegen Bregenz war ein guter Start für uns nach der kurzen Pause. Wir machen Schritte vorwärts und gleichzeitig ist noch ein großes Potenzial zum Entwickeln da. Alle bei uns im Verein sind bereit, an diesem Potenzial zu arbeiten. Das ist sehr motivierend… für Jeden. Die Linzer haben sich gefunden – die Ergebnisse sind beeindruckend, die haben sich ordentlich gesteigert. Wir sind gewarnt! Das Samstagsmatch wird eine sehr interessantes Spiel mit offenem Ausgang.“
Spielkoordinaten HC LINZ AG : FIVERS WAT MARGARETEN
SNMS Kleinmünchen Linz, 4030 Linz, Meindlstraße 25
Spielbeginn: 19:00 Uhr (U20: 16:45 Uhr)
Schiedsrichter: Jasmin Gradincic / Zlatan Gradincic
Bisherige Begegnungen 2016/17 aus Sicht der FIVERS WAT Margareten:
1 Spiel, 1 Sieg – 35:23 (H)
Blitzlicht U20: Auch für die U20 wird die Auswärtsreise alles andere als ein Spaziergang. In Erinnerung ist dabei auch das Heimspiel gegen damals starke Linzer, bei dem man sich erst in den letzten zwei Minuten durchsetzen und knapp mit 29:26 den Sieg erringen konnte. Als Tabellenführer sind derartige Spiele besonders schwer: Gilt es doch, die Position zu halten und mit voller Konzentration die zuletzt starken Leistungen zu bestätigen. Die U20 der Linzer ist derzeit Tabellendritter und könnte mit einem Heimsieg bis auf drei Punkte an die Margaretner herankommen.