
Gegen Troifaiach kann maximal vom Schnuppern, gegen die HSG Graz zumindest eine Halbzeit lang vom Anklopfen an die HBA die Rede sein. Gelingt den Youngsters der FIVERS WAT Margareten am Sonntag gegen medalp Handball Tirol der nächste Schritt?
Die Formkurve zeigte im Spiel gegen HSG Graz schon deutlich nach oben: Zur Halbzeit führte das mit schwachen 18 Jahren Altersdurchschnitt wohl historisch jüngste Team der Geschichte der Handballbundesliga gegen die steirischen Titelanwärter mit 15:14. Und da fehlten mit Leander BRENNEIS und Markus BEZUCHA zwei „alte Hasen“. Alles Geschichte, nett zum Erzählen, wäre da nicht der Einbruch in Hälfte 2 und damit verbunden eine abermals deutliche Niederlage gewesen. So sieht das auch Luca FRIEDEL (Jahrgang 96, HBA-Routinier aus Fivers-Sicht): „Die erste Halbzeit gegen Graz war von uns schon eine klare Steigerung zur letzten Woche, da ist uns alles aufgegangen. In der zweiten war es dann leider genau umgekehrt und die HSG hat uns quasi überrollt.“
Die Innsbrucker sind der Bundesliga-Teil des vor einigen Jahren gestarteten Projekts „Handball Tirol“, bei dem die Teams aus Schwaz und Innsbruck mehr oder minder fusioniert wurden. Schwaz spielt in der HLA und Innbruck in der Bundesliga. Die Grundkonstellation ist also einigermaßen vergleichbar mit jener der FIVERS WAT Margareten, der Altersdurchschnitt der Innsbrucker und damit die Erfahrung um etliche Jahre höher. Und mit Spielern wie Mindaugas ANDRIUSKAS, Dragoljub PEROVIC oder dem litauischen Team-Goalie Aistis PAZEMECKAS kann das Tiroler Team auf durchaus klingende Routiniers mit internationaler Erfahrung zurück greifen. Und natürlich auf eine ganze Reihe HLA-erfahrener Spieler wie Armin HOCHLEITNER oder Manuel HECKENBLAIKNER. Vor diesem Hintergrund ist die Ausgangslage für die jungen Margaretner wie bisher klar: Den nächsten Schritt gehen, lernen, weiterentwickeln. Hinzu kommt, dass einige Youngsters nach Innsbruck gar nicht erst mitfahren können: Die ÖHB-Juniorennationalspieler des Jahrgangs 98 Max NICOLUSSI, Igor VUCKOVIC, Sebastian HUTECEK und Jakob SCHRATTENECKER haben am Montag im SLSZ Wien West Maroltingergasse Vormatura, müssen die weite Reise ins Tiroler Land deshalb auslassen. Und auch Torwart Florian HAAG kann die Reise nicht mitmachen.
In Innsbruck erwartet uns jetzt natürlich wieder eine andere Situation als in den letzten zwei Spielen, weil wir die Maturanten und Flotschi Haag nicht dabei haben. Aber da wir uns letzte Woche auch schon gesteigert haben, bin ich optimistisch, dass wir in Tirol ein gutes Spiel machen und die Innsbrucker sicher fordern können, auch wenn sie bestimmt kein schwacher Gegner sind.“