• Heimhalle & Anfahrt
  • Links
  • Presse
  • Datenschutzerklärung

Logo

Unsere Sponsoren Bombardier Wien Energie Vienna Airport Wien Holding Raiffeisen Wr. Städtische Image Map Image Map
Navigation
  • Fivers
    • Fivers Magazin
    • Fivers Newsletter
    • Mehr als nur ein Club
    • Heimhalle & Tickets
    • Erfolge & Geschichte
    • GIMME FIVERS
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
  • LIGA
    • HLA MEISTERLIGA Magazin
    • Teamportrait
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Spieltermine
    • Vereine & Spielmodus
  • CHALLENGE
    • HLA CHALLENGE Magazin
    • Teamportrait
    • Ergebnisse & Tabellen
    • Spieltermine
    • Vereine & Spielmodus
  • YOUNG FIVERS
    • Young Fivers Magazin
    • Fivers Nachwuchs
    • U7/U9/U11 – Wie komme ich zu den (YOUNG) FIVERS?
    • Trainingszeiten & Hallen der YOUNG FIVERS
    • YOUNG FIVERS U20 | Future Team
    • YOUNG FIVERS U18
    • YOUNG FIVERS U16
    • YOUNG FIVERS U15
    • YOUNG FIVERS U14
    • YOUNG FIVERS U13
    • YOUNG FIVERS U12
    • YOUNG FIVERS U11
    • YOUNG FIVERS U10
    • ÖMS 2025
  • WHV Teams
  • Fans
    • FIVERS FANS
    • FIVERS TICKETSHOP
    • FIVERS NEWSLETTER
    • FIVERS-Buch 125 Jahre
    • Fivers-Hymne
    • FIVERS MEISTERVIDEO 2018
    • FIVERS MEISTERFEIER 2018
    • Timeout
    • FIVERS Teamshop
  • Sponsoring
    • Unsere Partner & Sponsoren
    • Sponsoring
    • Werbeleistungen/Werbewert
    • FIVERS LOUNGE
      • FIVERS BUSINESS LOUNGE
      • FIVERS BUSINESS LOUNGE Mitglieder
      • Leistungen
    • NEXT GOLDEN GENERATION
  • Handballcity
    • RAIFFEISEN HANDBALL KIDS OLYMPIADE powered by ALSTOM
    • DIE FIVERS KOMMEN ZU DIR
    • ALSTOM FIVERS LERN- & FÖRDERCLUB
    • FIVERS-JUGEND-PATENSCHAFT
    • ELTERN-KIND-TURNEN
    • FIVERS SUMMER DAYS
    • BALLSPORT FÜR FLÜCHTLINGE
22. Mai 2025

FIVERS verzichten auf Entscheidung am grünen Tisch

  • tweet

Kurzgefasst: Ja, es gab im zweiten HLA MEISTERLIGA Halbfinalspiel gegen ALPLA HC Hard einen Regelverstoß beim 7-Werfen. Ja, wir hätten berechtigten Protest einlegen können.
Aber: Wir haben uns bewusst dagegen entschieden.

Wir wollen unsere Spiele am Spielfeld gewinnen – nicht am grünen Tisch.
Wir stehen für Fairness, Haltung und Vorbildwirkung – für unseren Nachwuchs und für den Sport.
Wir sind stolz auf unser Team. Auf einen epischen Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir schließen diese Saison mit breiter Brust ab – und gehen mit noch breiterer ins nächste Jahr!


Offizielle Stellungnahme von ÖHB und FIVERS
Trotz Regelverstoß: FIVERS verzichten auf Protest


𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗜𝗩𝗘𝗥𝗦


Es steht außer Zweifel, dass das entscheidende Siebenmeterwerfen im zweiten Halbfinalspiel gegen ALPLA HC Hard nicht regelkonform durchgeführt wurde. Der Regelverstoß ist dokumentiert und vom Verband bestätigt. Dennoch haben wir uns bewusst entschieden, keinen Protest einzubringen – aus Überzeugung und im Sinne des Sports.
Die FIVERS stehen seit jeher für sportliche Fairness und Leistung auf dem Spielfeld. Wir wollen nicht am grünen Tisch gewinnen, sondern durch unsere Leistung in der regulären Spielzeit – gegebenenfalls in der Verlängerung oder in einem korrekt durchgeführten Siebenmeterwerfen. Diese Haltung ist tief in der FIVERS-DNA verankert.

𝗩𝗼𝗿𝗯𝗶𝗹𝗱𝗳𝘂𝗻𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻ü𝗯𝗲𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗺 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘄𝘂𝗰𝗵𝘀
Als führender Nachwuchsverein Österreichs tragen die FIVERS eine besondere Verantwortung gegenüber ihren Jugendspielern. Unsere Trainer vermitteln Tag für Tag, dass sportlicher Erfolg auf dem Feld und nicht am grünen Tisch entschieden werden soll. In dieser Haltung sehen wir uns auch in der aktuellen Situation verpflichtet, ein klares Zeichen zu setzen und diesen Grundsatz vorzuleben.

𝗕𝗲𝘄𝘂𝘀𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘇𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗣𝗿𝗼𝘁𝗲𝘀𝘁 – 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝘀 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀
Aus den oben genannten Gründen hat sich die Vereinsführung der FIVERS entschieden, keinen offiziellen Protest einzubringen. Die nicht regelkonforme Abwicklung des entscheidenden Siebenmeterwerfens ist offenkundig dokumentiert. Gerade deshalb vertrauen wir darauf, dass der ÖHB als verantwortlicher Verband den Vorgang selbstständig prüft und Entscheidungen trifft, die dem sportlichen Geist und den geltenden Regularien Rechnung trägt und vorsorgt, dass derartige Fehler zukünftig nicht mehr passieren.

𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗴𝗲𝗴𝗲𝗻ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗺 𝗛𝗮𝗻𝗱𝗯𝗮𝗹𝗹𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁
Ein offizieller Protest hätte naturgemäß in der terminlich eng getakteten Finalphase zu erheblichen Störungen im weiteren Ligabetrieb geführt. Im Sinne der Planbarkeit und der Fairness gegenüber allen anderen beteiligten Vereinen sehen wir es als unsere Verantwortung, in dieser Situation zur Entspannung beizutragen.

Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht – aber sie ist getragen von der festen Überzeugung, dass unser Weg langfristig der richtige ist.

Die FIVERS schließen mit breiter Brust diese Saison ab – und gehen mit noch breiterer ins nächste Jahr.


𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝗻𝗮𝗵𝗺𝗲 𝗱𝗲𝘀 Ö𝗛𝗕

Das Halbfinal-Spiel in der HLA MEISTERLIGA, HC FIVERS WAT Margareten – ALPLA HC Hard am gestrigen Dienstag, war „Werbung pur“ für den Österreichischen Handball:
Die beiden Teams lieferten sich über die gesamte Spielzeit plus zwei Verlängerungen in einer fantastischen Atmosphäre in der Sporthalle Margareten ein Duell auf Augenhöhe, das an Spannung nicht mehr zu überbieten war. Die fast logische Folge war, dass das Duell im Siebenmeter-Werfen entschieden werden musste.

Nach dem ersten Durchgang mit jeweils 5 Siebenmeter-Werfern stand es erneut Unentschieden: 48:48 lautete das Score. In der darauffolgenden kurzen Unterbrechung zur Festlegung der weiteren Schützen kam es zu einem bitteren menschlichen Irrtum der Spieloffiziellen. Gemäß den Durchführungs- und Spielbestimmungen hätte der Punkt III.2.3 folgendermaßen angewandt werden müssen:
Bei Gleichstand nach dem ersten Durchgang wird das 7-Meter-Werfen unter fünf dann spielberechtigten ausgewählten Spielern (entweder bisherige fünf Spieler – oder, mit einer neuen Liste, Austausch zwischen einem oder fünf Spielern) bis zur Entscheidung fortgesetzt. Es beginnt die andere Mannschaft.

„Bis zur Entscheidung“ heißt:
(1) wenn z.B. die erstwerfende Mannschaft einen 7-Meter nicht verwandelt, muss die zweitwerfende Partei ihren entsprechenden 7-Meter verwandeln um Sieger zu sein, und
(2) wenn die erstwerfende Mannschaft einen 7-Meter verwandelt, die zweitwerfende Mannschaft ihren entsprechenden 7-Meter aber nicht verwandelt, ist die erstwerfende Mannschaft Sieger.

Entgegen der Bestimmung wurde jedoch der gesamte Durchgang absolviert, in dem erneut auf beiden Seiten jeweils 5 Werfer antraten. Nach diesem 2. Durchgang lag der ALPLA HC Hard mit 52:51 in Führung und das Spiel wurde unter der fälschlichen Annahme korrekter Durchführung beendet.

Der HC FIVERS WAT Margareten kündigte daraufhin im Einklang mit den Bestimmungen einen Protest gegen die Wertung des Spieles an. Der Protest hätte bis zum Ende des heutigen Mittwochs, 21. Mai beim ÖHB in ausformulierter Form eingebracht werden müssen und wäre in weiterer Folge durch das Handballgericht des ÖHB zu behandeln gewesen. Da im Österreichischen Handball kein vergleichbarer Fall vorliegt, wäre die Entscheidung des Handballgerichtes schwer vorhersehbar gewesen und hätte auch dahingehend lauten können, dass das Siebenmeter-Werfen bzw. der entscheidende Teil dessen wiederholt werden müsste.

Diese Wiederholung hätte naturgemäß in der terminlich dicht gedrängten Finalphase zu großen Schwierigkeiten den weiteren Spielbetrieb der Liga betreffend geführt.
Letztendlich entschied sich jedoch der HC FIVERS WAT Margareten aus Gründen der sportlichen Fairness, der weiteren Durchführbarkeit der Finalserie im Sinne des Handballs dafür, keinen Protest einzulegen. Damit bleibt das Ergebnis bestehen und der ALPLA HC Hard zieht in die Finalserie der HLA MEISTERLIGA ein.

ÖHB Präsident Mag. Markus Plazer: „Wir bedauern sehr, dass es am Ende dieses ganz besonderen Handball-Abends trotz der im Vorfeld getätigten Schulungsmaßnahmen durch die ÖHB Regel- und Schiedsrichterkommission zu diesem verhängnisvollen Irrtum kam. So menschlich ein Fehler in Stress-Situationen auch sein kann, so komplexe Auswirkungen hätten sich daraus auf den weiteren Verlauf der Finalserie ergeben können. Umso höher ist dem HC FIVERS WAT Margareten die Entscheidung anzurechnen, im Sinne der sportlichen Fairness und des Österreichischen Handballs auf das Einbringen des Protestes zu verzichten und das Ergebnis zu akzeptieren.“


HLA MEISTERLIGA – Halbfinale | 2. Spiel
Di, 20.05.2025 | 20.20 Uhr
FIVERS WAT Margareten vs. ALPLA HC Hard
Schiedsrichter: HURICH Christoph / BOLIC Denis

ENDSTAND nach 7-Meterwerfen: 51:52 (nach 20 7-Metern)
Verlängerung 2: 44:44
Verlängerung 1: 38:38
Reguläre Spielzeit: 35:35
Halbzeit: 18:18

Endstand in der Best of 3 – Serie:
0:2, ALPLA HC Hard im Finale

DAS SPIEL ZUM NACHSCHAUEN AUF

KRONE TVfan.at

STATISTIKEN AUF

HLA-Matchcenter Nu-Liveticker

 

Tags: ALPLA HC HardFIVERS WAT Margareten Handball Wien ÖsterreichHalbfinale 2024/25Stellungnahme Regelverstoß

Recent Posts

  • Doppelter Erfolg unserer Young FIVERS!!!

    6. Juni 2025
  • FIVERS begrüßen Neuzugang Matthias Rattensperger!

    4. Juni 2025
  • FIVERS² wollen mit voller Power Werbung für HLA CHALLENGE vor Hollabrunner Meisterfeier machen

    27. Mai 2025

Related Posts

  • FIVERS² mit klarem Heimsieg gegen medalp Handball Tirol

    23. Mai 2025 - 0 Comment
  • Hard entscheidet vorerst episches Halbfinale gegen FIVERS im 7-Meterwerfen – FIVERS legen Protest ein

    21. Mai 2025 - 0 Comment
  • FIVERS: Wir gehen mit all unserer Handball-Leidenschaft ins nächste Spiel der Spiele

    19. Mai 2025 - 0 Comment

Fivers Aktuell

  • Doppelter Erfolg unserer Young FIVERS!!!

    6. Juni 2025
  • FIVERS begrüßen Neuzugang Matthias Rattensperger!

    4. Juni 2025
  • FIVERS² wollen mit voller Power Werbung für HLA CHALLENGE vor Hollabrunner Meisterfeier machen

    27. Mai 2025

Spieltermine
  • L
  • C
  • ÖC
  • EC
  • ÖMS

HLA MEISTERLIGA
Halbfinale (Bo3)

PosTeamSIEGE
Hard2
FIVERS0
Sa 17.05Hard - FIVERS40:38  
Spielbericht
Di 20.05FIVERS - Hard51:52  
Spielbericht

NU-LIVETICKER


HLA MEISTERLIGA Team

HLA CHALLENGE
Aufstiegsrunde

PosTeamSpDifP
1Hollabrunn104617
2Atzgersdorf102014
3St.Pölten102313
4FIVERS2103412
5Tirol10-312
6Hard10-922
Sa 03.05Hard - FIVERS229:43  
Spielbericht
So 18.05Atzgersdorf - FIVERS228:28  
Spielbericht
Fr 23.05FIVERS2 - Tirol 36:23  
Spielbericht
Do 29.05Hollabrunn - FIVERS236:34  
Spielbericht

NU-LIVETICKER


HLA CHALLENGE Team

ÖHB-Cup

VIERTELFINALE
Sa 22.03Hard - FIVERS37:31  
Spielbericht
ACHTELFINALE
Fr 31.01FIVERS2 - Vöslau26:34  
Spielbericht
Di 11.02FIVERS - HSG Graz30:27  
Spielbericht
2. Runde
So 08.12FIVERS2 - Ferlach36:29  
Spielbericht
1. Runde
19.10/20.10.24FIVERS2 - Freilos 

Das HLA MEISTERLIGA Team steigt im Achtelfinale ein


NU-LIVETICKER

HLA MEISTERLIGA Team

HLA CHALLENGE Team

EHF European Cup

2. Runde
Sa 19.10Olympiacos (GRE) - FIVERS30:21  
Spielbericht
Sa 26.10FIVERS - Olympiacos (GRE)35:29   
Spielbericht
1. Runde
So 15.09Amber (LTU) - FIVERS27:35 
Spielbericht
Sa 21.09FIVERS - Amber (LTU)22:22 
Spielbericht

HLA MEISTERLIGA Team

ÖMS 2025

ÖMS MU18 (Jg 06) - F4 Elite Liga
Österr. Meister
ÖMS MU16 (Jg 08) - F4 Elite Liga
Österr. Meister
ÖMS MU14 (Jg 10) - F4 Elite Liga
Österr. Meister
ÖMS MU13 (Jg 11)
Österr. Meister
ÖMS MU11 (Jg 13)
Österr. Meister
ÖMS MU15 ((Jg 09)
3. Platz
ÖMS MU12 (Jg 12)
4. Platz

ÖMS 2025

5ers NEWSLETTER_web

FIVERS Ticketshop


sport21 FIVERS Teamshop


Fivers Magazin Archiv

Flughafen Wien

Beliebte Artikel

  • FIVERS begrüßen Neuzugang Matthias Rattensperger!

    4. Juni 2025 - 0 Comment
  • FIVERS² wollen mit voller Power Werbung für HLA CHALLENGE vor Hollabrunner Meisterfeier machen

    27. Mai 2025 - 0 Comment
  • Doppelter Erfolg unserer Young FIVERS!!!

    6. Juni 2025 - 0 Comment

Kontakt & Impressum

Handballclub
FIVERS WAT Margareten

Ziegelofengasse 35/2/18
A-1050 Wien

Tel.: +43/1/544 07 49
Fax.: +43/1/544 07 49/9
E-Mail: office@fivers.at
Web: www.fivers.at

Bankverbindung:
Bankinstitut: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich/Wien
IBAN: AT51 3200 0000 1331 8332

Datenschutzerklärung
© 2023 FIVERS WAT Margareten.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine ideale Nutzererfahrung zu gewährleisten und Informationen über das Nutzungsverhalten zu sammeln. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.OKWeitere Informationen