
Zwar hat die weiße Weste der FIVERS² in ihrer Heimhalle auch gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn gehalten. Das 40:40 – Unentschieden schmeichelt jedoch den Gästen aus Niederösterreich sehr, die erst per 7-Meter mit der Schluss-Sirene ausgleichen konnten. Für die Fans von beiden Seiten gab es dabei über 60 Minuten Handball im Hochtempoformat.
Titelbild: FIVERS | Anton Nigg
In einer munteren Partie spielen zumindest zu Beginn beide Torhüter nur eine untergeordnete Rolle. Die FIVERS legen vor, Hollabrunn zieht nach. Bei den Gästen führt Kristof Gal Regie, erzielt drei der ersten vier Treffer. Nach sechs Minuten steht es 4:4, nach zehn Minuten führen die FIVERS² erstmals mit zwei Toren (8:6). In dieser Phase zeigt FIVERS-Torhüter Marko Konstantin erstmals ein paar Saves, die Margaretner halten die Gäste immer auf ein, zwei Tore Abstand.
Dann findet für Hollabrunn Radjenovic besser ins Spiel, er sorgt mit vier Toren binnen weniger Minuten für die erstmalige Hollabrunn-Führung (14:16), die Parzer dann sorgar auf 14:17 ausbaut. Die FIVERS erfangen sich wieder und können gestützt auf einige Saves von Lazar Novakovic bis zur Pause wieder ausgleichen (18:18).
In dieser Tonart geht es weiter, die FIVERS können nach Wiederanpfiff jedoch wieder in den Führungsmodus umstellen: Anes Kovacevic stellt in Minute 34 auf 21:20. Bei Hollabrunn agiert Rade Radjenovic fast schon außerirdisch: Bis zum Spielende trifft er 17x, er ist das Um und Auf der Hollabrunner. Bis zur 50. Minute können die FIVERS nach starkem Auftritt von Bavlnka und Maksic auf plus 3 (35:32, Julian Wieder) davonziehen, ein Vorsprung der bis zur 56. Minute gehalten werden kann (40:37 – Maksic). Danach passieren den jungen Margaretnern ein paar leichte Fehler, Hollabrunn bäumt sich nochmals auf und holt Tor um Tor auf. Skurill der Ausgleich: Getümmel, Rot für Bavlnka und 7-Meter mit der Schluss-Sirene: 40:40, Glück für Hollabrunn, das sich somit für den Titelkampf mit Atzgersdorf gerade noch im Rennen hält.
Best Player UHC Hollabrunn: Rade Radjenovic
Best Player FIVERS: Velibor Maksic
Vlatko Mitkov, Trainer UHC Speed Connect Hollabrunn: „Wir sind natürlich sehr glücklich mit diesem späten Ausgleich, konnten das verlorene Spiel in den letzten Minuten nochmals zurückholen. Wir wussten dass das ein Hochtempospiel wird, beide Teams haben den Zuschauern eine starke Partie gezeigt. Jetzt haben wir am Mittwoch die direkte Begegnung mit Atzgersdorf, die müssen wir natürlich gewinnen.“
Sandra ZAPLETAL, FIVERS²-Trainerin: „Das war eine rassige Partie mit extrem hohem Tempo von beiden Seiten. Ich zolle meinen Jungs dafür großen Respekt, die Einsatzbereitschaft und auch das Spiel war mit ganz wenigen Fehlern richtig stark. Und ja, man sieht halt auch dass wir eine ganz junge Truppe mit ganz vielen 18-Jährigen sind. Da passieren dann in hitzigen Situationen kleine Fehler, die den Unterschied zwischen einem plus 3 und einem Unentschieden ausmachen. Aber wie gesagt: Großer Respekt vor der Leistung meines Teams, Hollabrunn will unbedingt aufsteigen – das ist nicht irgendwer.“
FUTURE TEAM
Die beiden FUTURE TEAMS trennten sich nach engem Spiel mit einem 28:28 – Unentschieden. Zur Halbzeit führten die Margaretner noch mit zwei Toren (14:12), den Ausgleich musste man dann praktisch mit der Schluss-Sirene hinnehmen. Mit Blick auf den Spielverlauf der letzten viertel Stunde eine gerechte Punkteteilung, da erst ab der 45. Minute die Gäste aus Hollabrunn in Führung gehen konnten. Bis dahin lagen bis auf die ersten Spielminuten stets die Jung-Margaretner voran.
HLA CHALLENGE – Aufstiegsrunde | 05. Runde
SA, 26.04.2025 | 18h00 (Future Teams: 16h00)
medalp Handball Tirol vs. FIVERS² WAT Margareten
Schiedsrichter: GERSTENBRAND Mario / MERZIHIC Hasan
Halbzeit 18:18 – Endstand 40:40
STATISTIKEN AUF
HLA-Matchcenter Nu-Liveticker Livestream fan.at
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team