
Bumm – was für eine Partie! Ein richtig starkes roomz JAGS Vöslau verlangt im entscheidenden Spiel ums Heimrecht im Viertelfinale der HLA MEISTERLIGA den FIVERS alles ab. Das von den Margaretnern hart erarbeitete 26:26 – Unentschieden wird gefeiert wie ein Sieg, jetzt geht es mit Heimrecht ins Viertelfinale.
Titelbild: FIVERS | Anton Nigg
Nach einer Trauerminute für Erwin Lanc, Ehrenpräsident und einer der wohl größten Unterstützer der FIVERS zu Lebzeiten, starteten die FIVERS gegen roomz JAGS Vöslau schaumgebremst. Die Gäste kamen allzuoft über das Kreisspiel zu einfachen Toren, führen schon deshalb kurz nach dem Anpfiff mit 1:3. Es dauert bis zur 9. Minute, ehe Jakob Nigg die FIVERS erstmals in Führung bringt (4:3). Und dieser Zwischenstand ist nur der Tatsache zu verdanken, dass die Vöslauer bis dahin schon zweimal am „Empty Net“ gescheitert sind. Zu viele Fehler im Angriff, die Vöslau-Goalie Thomas Bauer gerne nimmt, zu wenig Energie auf Margaretner Seite. Fabian Schartel nützt diese Tatsache, sorgt mit zwei Toren hintereinander für das 6:7 der Gäste (14. Minute).
Leon Bermgann verhindert schlimmeres, indem er einen 7-Meter entschärft, auf der Gegenseite macht es ihm Thomas Bauer gleich. Eduardo Mendonca sorgt mit seinem vierten Tor des Abends für das 7:9 aus Vöslauer Sicht, danach hält wieder Bauer und im Gegenstoß steht es plötzlich 7:10. Logische Folge: FIVERS-Timeout. Danach läuft es für die Margaretner einigermaßen stabiler, bis zur Halbzeit kann man auch Dank zweier Tore von Mats Rudnicki und eines gehaltenen 7-Meters von Jan David auf 10:11 verkürzen.
Nach Wiederanpfiff nimmt die Partie an Tempo auf, zuerst sorgt Jakob Nigg mit einem Doppelschlag für den Ausgleich (13:13, 35. Minute), Steinhagen bringt im schnellen Gegenzug Vöslau wieder in Front. In dieser Tonart geht es weiter, Vöslau legt vor, die FIVERS mühen sich um den Ausgleich und scheitern des öfteren am bestens eingestellten Thomas Bauer. Im Unterschied zu den ersten 30 Minuten agieren die Hausherren jedoch mit weitaus mehr Emotion, wissen offensichtlich, dass sie heute gegen Vöslau noch einige Prozent mehr an Leistung für den Erfolg brauchen.
Die Niederösterreicher spielen eine richtig starke Partie, verlangen den Margaretnern alles ab. In der 41. Minute bringt dann Florentin Dvorak di
e FIVERS nach langer zeit wieder mal in Front (16:15), postwendend kommt der Ausgleich durch Jan Kovacek und die Gästeführung durch Lukas Nikolic (16:17, 43. Minute). Die FIVERS gleichen wieder aus, gehen durch Marin Martinovic in Führung, aber der heute richtig starke Mendonca sorgt durch einen Doppelschlag abermals für das + 2 aus Sicht der Gäste (20:22 – 50. Minute). Lukas Gangel, Jakob Nigg und Fabio Schuh gelingt dank starker Saves von Jan David ein in diesem Spiel seltener 3:0-Lauf für die FIVERS, in Minute 54 steht es deshalb wieder 23:22 für die Margaretner. Ole Gunnar Steinhagen und Christoph Barta bringen gleich darauf die Gäste wieder in Front.
In den letzten fünf Minuten des Spiels geht es für die FIVERS um Platz 4, dafür braucht es ein Unentschieden. Die gut besuchte Halle bebt als Fabio Schuh ausgleicht und nach starker Deckungsleistung Leon Breit die FIVERS mit 25:24 in Führung bringt. Barta erweist sich vom 7-Meter abermals effizient, es steht etwas mehr als zwei Minuten vor dem Ende 25:25. Leander Brenneis sorgt in Minute 58:05 für das plus 1 der FIVERS. Zuerst sieht Mendonca die 2-Minutenstrafe, gleich danach Lukas Gangel und es kommt etwas Hektik rund um die beiden Bänke und den Richtertisch auf. Die Situation beruhigt sich schnell, Emil Scheicher gleicht für Vöslau 41 Sekunden vor dem Ende zum 26:26 aus. Die FIVERS spielen ihr Minimalziel für diesen Tag von der Uhr runter, das hart erkämpfte Unentschieden wird gefeiert wie ein Sieg.
Best Player roomz JAGS Vöslau: Eduardo Mendonca
Best Player FIVERS: Jakob Nigg
Sebastian Salvat Sanchez, Trainer roomz JAGS Vöslau: „Es ist immer eine große Sache hier in der Hollgasse zu spielen. Da gibt es ganz viel Tradition, eine starke Stimmung. Und wenn du dann noch dazu einige Ex-FIVERS in deinen Reihen hast, dann kommt da noch einiges dazu. Wir sind momentan nicht in Bestbesetzung, da kommen jetzt noch ein paar Spieler zurück. Wir haben heute ein super Spiel gesehen, in dem beide Teams nochmals ans Limit gegangen sind. Das Unentschieden ist gerecht, jetzt gehts ins Playoff und wir werden natürlich alles dran setzen, dass wir ins Halbfinale kommen.“
Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Wir hatten heute schon vorab ein bisserl viel im Kopf. Ehrenverabschiedung von unserem Freund und Mentor Erwin Lanc, für Markus Kolar möglicherweise eines seiner letzten Heimspiele. Wir haben heute gegen richtig starke Vöslauer unser Ziel erreicht, haben diesen einen Punkt geholt, der für uns im Viertelfinale das Heimrecht gibt. Das war heute von uns mit Sicherheit nicht unser bestes Spiel, aber wir müssen auch anerkennen, dass wir mit Vöslau einen richtig starken Gegner hatten, der von uns alles abverlangt hat. Jetzt gehen wir ins Playoff, werden wahrscheinlich mit Schwaz den meiner Ansicht nach aktuell stärksten Gegner der ganzen Liga haben. Wir freuen uns drauf, wollen in jeder Minute dieser finalen Phase noch mal das allerbeste aus uns rausholen und hoffen, dass wir noch ganz ganz viele Minuten haben.“
Future-Team: Leider konnte das FIVERS Future Team die zuletzt starken Leistungen im Heimspiel gegen roomz JAGS Vöslau nicht bestätigen, die 28:31-Niederlage spricht Bände. Heute wollte vieles nicht zusammengehen, im verbleibende Future Cup gilt es da einiges wieder gutzumachen.
HLA MEISTERLIGA – Grunddurchgang | 22. Runde
Fr, 11.04.2025 | 19.30 Uhr (17.15 Uhr Future Team)
FIVERS WAT Margareten vs. roomz JAGS Vöslau
Schiedsrichter: SCHMIDHUBER Andreas / STOLLBERG Rico
STATISTIKEN AUF
HLA-Matchcenter Nu-Liveticker
Tickets können über unseren Partner ticketmaster bereits online erworben werden!
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team