
Nach einer attraktiven und hoch spannenden Partie mit vielen Führungswechseln trennen sich die FIVERS² und MADx WAT Atzgersdorf mit 27:27. Die Punkteteilung entsprach dem Spielverlauf, die gut besuchte Sporthalle Margareten konnte ein rassiges Wiener Derby genießen.
Titelbild: FIVERS | Anton Nigg
MADx WAT Atzgersdorf kommt mit breiter Brust zum Wiener Derby, war bislang in den beiden ersten Runden nicht zu schlagen. Die Gäste legen in den ersten Minuten des Spiels immer vor, nach vier Minuten steht es 2:4 (Peter Keresztes). Die heute um ihren Ehrenpräsidenten Erwin Lanc trauernden FIVERS² lassen sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, können durch Leon Breit und Velibor Maksic den Gleichstand herstellen und liefern ab diesem Moment ein Spiel auf Augenhöhe. Es dauert bis zur 14. Minute, ehe Emanuel Tikvic die FIVERS erstmals in Führung bringt (7:6). Davor hat Marko Djeno mit zwei sehenswerten Weitwürfen den Ausgleich hergestellt.
Ab diesem Moment haben die FIVERS² eindeutig einen besseren Drive im Spiel, Atzgersdorf müht sich im Angriffsspiel, läuft nun einem Rückstand hinterher, der immer wieder ausgeglichen wird. Bei Atzgersdorf verhindert Torhüter Arianit Nimanaj schlimmeres, auf Seiten der FIVERS sorgt Marko Konstantin für mehr Stabilität. In die Halbzeit geht es mit einem 16:14 für die FIVERS.
Aus der Pause kommen die Gäste und in Überzahl munterer zurück, können durch Falthansl-Scheinecker und Dobias schnell zum 16:16 ausgleichen und in der 34. Minute per 7-Meter mit 16:17 in Führung gehen. Mateja Mirjanic trifft erstmals in Hälfte 2 für die FIVERS zum 17:17. Der nächste Atzgersdorf-Angriff scheitert an Konstantin, Leon Breit bringt die Gastgeber wieder in Führung. In dieser Tonart geht es weiter, die FIVERS² legen vor und führen zehn Minuten vor dem Ende mit 25:23,
Atzgersdorf gibt die Partie natürlich noch nicht auf und stellt nach Toren von Carniel und zweimal Dobias den Spielstand auf den Kopf: Dobias tankt sich in der 55. Minute durch und stellt zum 26:27 für die Gäste. Dreieinhalb Minuten vor dem Abpfiff gleicht Marko Djeno zum 27:27 aus. Die verbleibende Spielzeit bringt noch einige Höhepunkte, bei Atzgerdorf zeichnet sich Nimanaj mehrfach aus. Lazar Novakovic hält einen 7-Meter kurz vor dem Ende. Atzgersdorf hat 10 Sekunden vor dem Abpfiff die Chance auf den Siegestreffer, Novakovic hält sehenswert. Der noch folgende FIVERS-Angriff bleibt ergebnislos, das 27:27 – Unentschieden entspricht dem Spielverlauf. Die Zuschauer sind dabei voll auf ihre Kosten gekommen, konnten ein spannendes Wiener Derby geniessen.
Nenad Smajlagic, Trainer MADx WAT Atzgersdorf: „So kurz nach dem Spiel fühlt es sich wie ein verlorener Punkt an, da wir mehrfach die Chance zur Führung vergeben haben, inklusive des 7-Meters kurz vor dem Ende. Wir haben uns mehrfach zurckgekämpft, auch die Chance für den Sieg gehabt. Aber das Publikum hat eine richtig spannende Partie gesehen, beide Teams agierten mit viel Tempo und Leidenschaft.“
Sandra Zapletal, FIVERS-Trainerin: „Das Publikum konnte heute ein richtig spannendes Wiener Derby sehen, in dem wir nicht alles so hingebracht haben, wie wir uns das vorgenommen haben. Für den möglichen Heimsieg haben wir vielleicht ein paar Zeitstrafen zu viel bekommen. Trotzdem haben wir dieses Unentschieden erkämpft, sind heuer damit zu Hause immer noch ungeschlagen.“
Future-Team: Das Future Team in der HLA CHALLENGE ließ gegen MADx WAT Atzgersdorf im Cup-Bewerb nichts anbrennen, konnte sich nach einem knappen 15:14 zur Pause am Ende klar durchsetzen. Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte können die Margaretner ein deutliches 36:26 für sich verbuchen.
HLA CHALLENGE – Aufstiegsrunde| 03. Runde
So, 06.04.2025 | 17.00 Uhr (15.00 Uhr Future Team)
FIVERS² WAT Margareten vs. MADx WAT Atzgersdorf
Schiedsrichter: KLJAJIC Anze / MARKOVIC Alen
Halbzeit 16:14 – Endstand 27:27
Statistiken auf
HLA-Matchcenter Nu-Liveticker Livestream fan.at
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team