
Im Rahmen des mit Spannung erwarteten Länderspiels Österreich vs. Deutschland in der Steffl Arena fiel der Startschuss für eine vielversprechende Zusammenarbeit: Die FIVERS und INFOSCREEN schließen eine wegweisende Partnerschaft!
Ab sofort wird Infoscreen den FIVERS Lern- und Förderclub aktiv unterstützen. Diese Initiative spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung junger Talente und bietet FIVERS-Spielern wertvolle Bildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Neben gezieltem Training erhalten die Nachwuchsspielerinnen individuelle Lernbetreuung und schulische Förderung. So stellt der FIVERS Lern- & Förderclub sicher, dass die Young FIVERS neben den sportlichen auch ihre schulischen Herausforderungen meistern.
Durch die Zusammenarbeit mit INFOSCREEN kann der Lern- und Förderclub weiter ausgebaut und noch mehr Nachwuchsspieler*innen auf ihrem Weg begleitet werden. Die FIVERS freuen sich über diesen bedeutenden Schritt und bedanken sich herzlich bei INFOSCREEN für das Vertrauen und die Unterstützung.
12 Stunden Lernen und Nachhilfe pro Woche
Einen völlig neuen Weg geht das ÖFFI-TV hingegen mit der Förderung des Lern- & Förderclubs des Meisterliga-Vereins FIVERS WAT Margareten. Der aktuell erfolgreichste Handballnachwuchsverein Österreichs hat diesen gegründet, damit der Nachwuchs neben den sportlichen auch die schulischen Herausforderungen bewältigt. „Unsere Meisterliga-Spieler Fabio Schuh und Lukas Gangel sowie die YoungFivers-Trainer Elias Adlaoui und Sebastian Kellner helfen unseren Nachwuchsspielern bei Hausübungen und geben auch Nachhilfe“, erklärt FIVERS-Manager Thomas Menzl. „Dass INFOSCREEN diese Initiative unterstützt, hilft dabei, diese langfristig abzusichern.“ An vier Nachmittagen pro Woche findet der Lern- und Förderclub für jeweils drei Stunden in der Fivers Longue der Sporthalle Margareten statt.
INFOSCREEN-Geschäftsführer Sascha Berndl sieht darin eine Investition sowohl in die sportliche als auch in die persönliche Zukunft der Nachwuchsspieler. Gute schulische Leistungen seien die Voraussetzung, um sich voll auf den Sport konzentrieren zu können. „Das Engagement des Lern- und Förderclubs der Fivers ist beeindruckend und kann auch der persönlichen Entwicklung eine wichtige Wendung geben“, erklärt der Handball-Enthusiast und ehemalige -Spieler Berndl. So wurde etwa im Lern- und Förderclub bei einem Nachwuchsspieler eine Dyskalkulie vermutet. Da diese Rechenschwäche durch eine Diagnose bestätigt wurde, konnte ein Therapie begonnen werden, durch die sich nicht nur die schulischen Leistungen verbesserten. Der junge Handballer konnte endlich auch sein mangelndes Selbstvertrauen wieder aufbauen. „Dieses Beispiel zeigt, wie vorbildlich die Initiative der Fivers ist. Deshalb unterstützen wir sie gerne als Sponsor“, erklärt Berndl.
Über INFOSCREEN
Mit INFOSCREEN wurde 1998 in Österreich eine Mediengattung geschaffen, die das Werben in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Haltestellen und öffentlichen Plätzen ermöglicht und die Wartezeit der Österreicher:innen verkürzt. INFOSCREEN ist das einzige Digital out of Home (DOOH) Medium österreichweit und erreicht ein Millionenpublikum. Aktuell gibt es in Österreich 4.305 INFOSCREENs.
Das Erfolgskonzept von INFOSCREEN sind laufend aktualisierte News, Tipps und Wissensformate, die von der 10-köpfigen Redaktion sowie gemeinsam mit Top-Medienpartnern produziert werden. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist unsere gute Beziehungen zu Werbekunden, Mitarbeiter:innen und Partnern. Öffentlich werben in Österreich wird so effizient und reichweitenstark.