
Der HLA-CHALLENGE-Kracher zwischen den FIVERS² und der Sportunion Die Falken St. Pölten fand als unechtes Heimspiel der Falken in Wien statt, die Heimstätte der Niederösterreicher ist noch immer ein Opfer des Hochwasser des vorigen Jahres. In der ALSTOM Handballcity Margareten matchte man sich auf Biegen und Brechen, das bessere Ende hatten dann die FIVERS² für sich.
Titelbild: FIVERS

Den besseren Start erwischen heute die FIVERS, sie gehen recht schnell mit zwei, drei Toren in Front. In der 7. Minute steht es nach einem Treffer von Maximilian Danhel bereits 3:7 für die Margaretner, die Falken mühen sich im Angriff und können in der Deckung vorerst wenig dagegenhalten. Ab der 10. Minute dreht sich das Spiel etwas, den jungen FIVERS passieren vor allem im Angriffsspiel vermeidbare Fehler und Sankt Pölten arbeitet sich heran. Johannes Kral kann in der 15. Minute auf 10:11 verkürzen, die Niederösterreicher haben sogar die Chance zum Ausgleich. Die wird vereitelt und die FIVERS setzen sich wieder leicht ab (11:14, Tikvic, 18. Minute; 13:16, Djeno, 22. Minute).
Die Falken geben natürlich nicht auf, arbeiten sich angetrieben von Kevin Wieninger wieder heran und gleichen in der 28. Minute durch Tiefenbacher aus. In Überzahl bringt Tiefenbacher kurz vor dem Pausenpfiff die FALKEN sogar erstmals mit 18:17 in Führung. Julian Wieder gelingt kurz danach noch der Ausgleich, Halbzeitstand 18:18. Für die FIVERS mit mühsamen 5 bis 10 Minuten vor der Pause ein Dämpfer: Lange Zeit hatte man das Spiel schon richtig gut im Griff.
Vom Dämpfer ist nach Wiederanpfiff nicht viel zu merken: Zuerst hält der für Marko Konstantin ins Tor gekommene Lazar Novakovic gleich mal einen 7-Meter, bringt Anes Kovacevic die FIVERS mit 18:19 in Führung und setzt Ilija Djeno per 7-Meter noch einen Treffer drauf (18:20 – 32. Minute). In dieser Tonart geht es vorerst weiter: Novakovic hält den nächsten 7-Meter, die FIVERS führen in der 37. Minute mit 20:23 (Velibor Maksic). Den Sankt Pöltnern geht scheinbar irgendwie die Luft aus, Maxi Danhel erhöht in der 40. Minute auf 22:27. Zwei Treffer von Brückner und Hübner bringen die Falken wieder etwas heran (24:28, 44. Minute).
15 Minuten vor dem Ende verkürzt Kral auf 25:28, die Falken wittern ihre Chance. Die FIVERS² haben in dieser Phase schon ordentlich durchgewechselt, geben ihren jüngeren Spielern viel Zeit. In der 52. Minute verkürzt dann Matthias Bruckner auf 30:31, die Partie ist wieder offen. Die FIVERS halten aber im Unterschied zur ersten Hälfte die Nerven beisammen, zeigen sich hinten wie vorne effiziente und können am Ende einen ungefährdeten und verdienten 32:36 Auswärtssieg feiern, der heute zufälligerweise in ihrer Heimhalle stattgefunden hat.
Die im unechten Auswärtsspiel bezwungenen Falken können genauso wie die FIVERS hochzufrieden auf die Hauptrunde HLA CHALLENGE zurück blicken. Nun geht es in der Aufstiegsrunde für beide Teams gegen den UHC Speed Connect Hollabrunn und MADx WAT Atzgersdorf, medalp Handball Tirol und das Future-Team des ALPLA HC Hard um den Meistertitel in Österreichs zweithöchster Spielklasse.
Best Player FIVERS: Velibor Maksic
Best Player FALKEN: Johannes Kral
Damir Djukic, Falken-Trainer: „Es war eigentlich ein enges Spiel, aus meiner Sicht haben die FIVERS die Partie mit dem besseren Über- und Unterzahlspiel gewonnen. Wir haben zweimal den Start verschlafen. Dann scheitern wir noch dazu dreimal vom 7-Meter, haben uns trotzdem immer wieder rangekämpft. Auch wenn ich heute natürlich im Moment nicht glücklich bin, freuen wir uns alle jetzt auf die Aufstiegsrunde. Da beginnt es von Null, da werden wir wieder angreifen.“
Velibor Maksic, FIVERS (Best Player): „Es war ein schweres Spiel gegen einen starken Gegner. Wir sind schon in der ersten Hälfte eigentlich recht gut davon gegangen, haben eine schwache Phase und kriegen noch den Ausgleich und müssen dann froh sein, dass wir in die Halbzeit mit einem Unentschieden gehen. In der zweiten Hälfte war es dann zwischenzeitlich ähnlich, obwohl wir deutlich besser unsere Chancen genutzt haben und die Falken auf Distanz halten konnten. Wir freuen uns rieisig auf die Aufstiegsrunde, sind in der Hollgasse ungeschlagen und das wird auch weiter so bleiben.“
Sandra ZAPLETAL, FIVERS²-Trainerin : „Wir freuen uns sehr auf die Aufstiegsrunde. Es war uns wichtig, in der Hauptrunde die weiße Weste zu behalten und allen zu zeigen, dass sie auch in der Aufstiegsrunde mit uns rechnen müssen. Wir dürfen zwar nicht aufsteigen, sind aber schon Willens, diese Liga einmal zu gewinnen. Heute war das nicht unsere beste Leistung, mit großem Kampfgeist haben wir das dann aber seriös fertig gespielt. Beide Torhüter haben uns heute sehr geholfen, Danke dafür!“
Future-Team: Das heute von Peter Wallner und Tom Zuzman betreute CHALLENGE-Future-Team der FIVERS schließt mit einem klaren 32:15-Sieg im letzten Spiel der Hauptrunde gegen die Falken zu Tabellenführer Hollabrunn auf. Punktegleich ist man nun mit den Niederösterreichern Zweiter, das direkte Duell ging knapp mit drei Toren verloren. Trotzdem konnte unser allerjüngstes Team der nationalen Spielklassen eine starke Saison liefern, über die sich auch die ALSTOM Handballcity Margareten freut und die Lust auf mehr macht.
HLA CHALLENGE – Grunddurchgang Süd/Ost | 18. Runde
Sa, 08.03.2025 | 15.00 Uhr (13.00 Uhr Future Team)
Sportunion DIE FALKEN St. Pölten vs. FIVERS² WAT Margareten
Schiedsrichter: KLJAJIC Anze / MARKOVIC Alen
Halbzeit 13:15 – ENDSTAND 27:30
STATISTIKEN AUF
HLA-Matchcenter Nu-Liveticker
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team