
Die Handballfamilie trauert um eine ihrer herausragendsten Persönlichkeiten: Erwin Lanc, Ehrenpräsident der FIVERS WAT Margareten, ist im 95. Lebensjahr verstorben. Sein Tod hinterlässt eine immense Lücke – nicht nur bei den FIVERS und im österreichischen Handballsport. Österreich verliert einen wahren Menschenfreund, der sich Zeit seines Lebens für sozialen Zusammenhalt, Gerechtigkeit und den Widerstand gegen extremistische Tendenzen einsetzte.
Bundesminster a.D. Erwin Lanc war nicht nur einer der bedeutendsten Politiker der 2. Republik, sondern auch ein leidenschaftlicher Gestalter des Handballsports. Bereits in jungen Jahren fand er seine Begeisterung für das Spiel und war selbst aktiver Spieler und Trainer beim WAT Margareten. Früh widmete er sich mit unermüdlichem Einsatz der Entwicklung des Handballsports. Zwischen 1977 und 1993 stand er als Präsident an der Spitze des Österreichischen Handball- und Faustballbundes und von 1984 bis 2000 prägte er als Präsident der Internationalen Handball-Föderation (IHF) die internationalen Entwicklungen des Sports. So war er es, der sich vehement dafür einsetzte, dass die Europäische Handballfederation (EHF) 1992 ihren Hauptsitz in Wien fand und bis heute der einzige internationale Teamsportverband mit Sitz in Österreich ist.
Seine Liebe zum Handball zeigte sich insbesondere in seinem Herzensverein, den FIVERS WAT Margareten. Solange es seine Gesundheit zuließ, fieberte er auf der Tribüne mit, unterstützte „seine FIVERS“ mit voller Leidenschaft und war ihnen ein unverzichtbarer Mentor. Seine unerschütterliche Begeisterung und sein Engagement machten ihn zu der prägenden Figur für Generationen von FIVERS-Handballern und -Funktionären. Als Ehrenpräsident des Vereins war er nicht nur die Symbolfigur der FIVERS, sondern auch ein aktiver Unterstützer, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Erwin Lanc war ein Mann der politischen Weitsicht. Als Bundesminister für Verkehr, Inneres und Äußeres unter den Kanzlern Bruno Kreisky und Fred Sinowatz setzte er sich für soziale Gerechtigkeit und internationalen Frieden ein. Er war ein entschiedener Verfechter der Neutralität Österreichs und engagierte sich unermüdlich für den internationalen Dialog. Nach seiner politischen Laufbahn widmete er sich intensiv dem „International Institute for Peace“, das er von 1989 bis 2008 als Präsident leitete. Sein Engagement für den Frieden war dabei nicht nur auf Europa beschränkt, sondern erstreckte sich auch auf den Nahen Osten, wo er sich für den Dialog zwischen Israelis und Palästinensern einsetzte.
Sein Wirken reichte weit über politische und sportliche Grenzen hinaus. Er war ein großer Staatsmann, Zeitzeuge, Visionär und Gestalter. Gerade in Zeiten wie diesen wird seine Stimme fehlen!
Mit Erwin Lanc verliert der Handballsport einen seiner größten Förderer, die österreichische Gesellschaft einen aufrichtigen Demokraten und die FIVERS einen wahren Freund und großen Mentor. Sein Vermächtnis wird uns auch in Zukunft inspirieren – auf und abseits des Spielfelds. Sein Engagement und seine Werte werden in unserer Handballfamilie weiterleben und künftige Generationen prägen.
Thomas Menzl, FIVERS-Manager:
„Der Tod von Erwin Lanc erfüllt die FIVERS-Familie mit unermesslicher Trauer, aber auch mit unendlicher Dankbarkeit. Er war Mastermind, Visionär und Gönner unseres Vereins. Die FIVERS wären ohne Erwin nicht die FIVERS, die sie heute sind!
Für mich persönlich war Erwin mein väterlicher Freund, der mir vor 33 Jahren die Chance gab, mit ihm zusammenzuarbeiten. Er war Ratgeber und Wegbegleiter in guten wie in schlechteren Zeiten. Ein Mann, dessen Wort zählte, ein Mann, dessen Zusagen hielten. Auf Erwin konnte man sich immer verlassen! Es macht mich glücklich, dass ich mit ihm so lange und so eng zusammenarbeiten durfte! Es war die Ehre meines Lebens!
Wir FIVERS haben die Verpflichtung, im Sinne von Erwin für seinen so geliebten Verein weiterzuarbeiten. Sein Intellekt, sein Weitblick, seine Leidenschaft und Charakterstärke werden uns aber dabei sehr fehlen!
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Gattin Chris, seiner Tochter Melitta, seinem Sohn Erik und all seinen Freunden und Wegbegleitern!“
Ruhe in Frieden, lieber Erwin. Unsere Dankbarkeit ist unendlich! Die FIVERS werden Dich nie vergessen!
Lebenslauf Erwin Lanc
- Geboren am 17. Mai 1930
- Wiener Gemeinderat, 1960-1966
- Nationalratsabgeordneter, 1966-1984
- Bundesminister für Verkehr, 1973-1977
- Bundesminister für Inneres, 1977-1983
- Bundesminister für Äußeres, 1983-1984
- Bezirksobmann der SPÖ Margareten, 1966-1983
- Präsident des Österreichischen Handballbundes (ÖHB), 1977-1993
- Präsident der Internationalen Handball Föderation (IHF), 1984-2000
- Präsident des Internationalen Insitute for Peace, 1989-2008
- Visionär, Gönner und Mastermind der FIVER, ein Leben lang