
Peter Eckls FIVERS-Team gewinnt gegen ein extrem ersatzgeschwächtes SC kelag Ferlach auch mit Sparflamme 33:28 gewinnen und haltet damit Platz 3 der Tabelle. Die Kärntner reisten nur mit neun Spielern nach Wien, zwei davon durften nachher ihre sechs Alterskollegen im Future-Team unterstützen.
Titelbild: FIVERS | Anton Nigg
Umfassende Grippe und Verletzungen sorgen dafür, dass der SC kelag Ferlach nur mit einem Rumpfteam in die ALSTOM Handballcity Margareten anreisen konnte. Gerade mal neun Kärntner Spieler standen am Spielbericht, mehr braucht man erst gar nicht zur Ausgangssituation vor dem Spiel sagen.
Die FIVERS zeigten offenkundig Verständnis für die ausgedünnten Ferlacher, zeigten heute nur in wenigen Phasen ihr aggressives Tempospiel. Im Großen und Ganzen war von der ersten Minute an klar, dass die FIVERS dieses Spiel gewinnen werden. Die Margaretner ließen sich vom verständlicherweise langsamen Spiel der Kärntner einlullen, in die Halbzeit geht es mit einem 19:15.
In den zweiten 30 Minuten drücken die Margaretner dann rund eine Viertelstunde aufs Tempo, führen in der 45. Minute mit 30:21. Dass daraus am Ende kein Kantersieg wird, liegt daran, dass ab diesem Moment bis zum Abpfiff wieder merklich weniger Ambition im FIVERS-Spiel zu sehen ist. Endstand 33:28 und Schwamm drüber.
Best Player FIVERS: Eric Damböck
Best Player SC kelag Ferlach: Adrian Milicevic
Miro Barisic, Trainer SC kelag Ferlach: „Wir haben eine richtige Grippeseuche, dazu bekannterweise einige Verletzte. Vor diesem Hintergrund braucht man hier nicht übers Gewinnen nachdenken. Das Spiel selbst haben die Jungs eigentlich gut hingekriegt, super dagegengehalten und natürlich haben auch die FIVERS nicht ihr bekanntes Tempo durchgezogen. Wir brauchen uns nichts vorzuwerfen, haben im Rahmen unserer heutigen Möglichkeiten alles gebracht, was da war.“
Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Leider war bereits vor dem Anpfiff bei derart dezimierten Ferlachern klar, dass das heute nicht die berauschende Partie wird, die diese Begegnung eigentlich verdient. Wir haben dann schon nach ein paar Minuten mit ein paar Toren geführt, damit war praktisch alles klar. Wir mussten heute gar nicht erst unser hohes Tempo gehen, konnten einige schöne Spielzüge zeigen. Unsere Konzentration gilt jetzt schon dem Schwaz-Spiel, dort werden wir eine andere Partie sehen.“
Future-Team: Auch das Future-Team von Tom Zuzman und Sebastian Kellner hatte es heute mit arg dezimierten Gästen zu tun, die verbliebenen sieben Ferlacher machten es den jungen FIVERS umso schwerer. In die Halbzeit geht es mit einem 14:14. Dass die jungen Margaretner weitaus mehr drauf haben, zeigen sie dann in den verbleibenden 30 Minuten – zumindest über weite Phasen. Nach der Halbzeit erspielt man sich schnell einen 4-Torevorsprung, in Minute 45 steht es bereits 24:18. Ähnlich wie beim vorher stattgefunden Spiel der Einserteams zeigen sich die Jungmargaretner auch etwas schaumgebremst, gewinnen am Ende jedoch klar mit 33:26. Respekt den Gästen aus Kärnten, die bis zum Ende um ein achtbares Ergebnis gekämpft haben.
ZTE HLA MEISTERLIGA – Grunddurchgang | 19. Runde
Sa,, 18.03.2023 | 18.00 Uhr (20.00 Uhr Future Team)
FIVERS WAT Margareten vs SC kelag Ferlach
Schiedsrichter: HOFER Florian | SCHMIDHUBER Andreas
Halbzeit 19:15 – ENDSTAND 33:28
LIVE AUF
HLA-Matchcenter Liveticker L-GD
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA CHALLENGE-Team