
Der nächste Heimspiel-Gegner der FIVERS in der ZTE HLA MEISTERLIGA hat es in sich: Der HC Linz AG konnte zuletzt bei Bregenz Handball überzeugen, dominierte die Vorarlberger praktisch nach Belieben und holte einen wichtigen 26:33-Auswärtssieg. Für Peter Eckls Team eine große Herausforderung, die man meistern will. Vor allem deshalb, weil man den derzeit dritten Platz im Grunddurchgang nicht mehr hergeben will. Bereits im Vorspiel dazu gibt es ab 17h ein Ost-Derby in der ZTE HLA CHALLENGE: Die FIVERS² treffen auf Krems/Langenlois.
Fotocredit Titelbild: Eva Manhart | Agentur DIENER
Sieben Runden gibt es vor der Viertelfinalphase der ZTE HLA MEISTERLIGA im Grunddurchgang noch zu spielen. Für die FIVERS geht es dabei darum, eifrig Punkte zu sammeln, um zumindest unter die TOP 3 zu kommen. Platz 1 und 2 werden aktuell vom bisher nahezu makellosen Förthof UHK Krems und dahinter SG INSIGNIS Handball WESTWIEN belegt – Abstand sechs bzw. drei Punkte. Die Rechnung der FIVERS ist simpel: Krems scheint unerreichbar, gegen den Wiener Konkurrenten hat man aufgrund der noch ausstehenden direkten Begegnung in der letzten Runde des Grunddurchgangs zumindest noch die Chance für das Überholen in der Tabelle (einen notwendigen Umfaller von Westwien vorausgesetzt).
Vor diesem Hintergrund geht es also für die Margaretner vorerst in erster Linie darum, den dritten Platz abzusichern und – was noch bedeutend wichtiger ist – von Spiel zu Spiel Stärke für die finale Phase der Meisterschaft aufzubauen. Der HC Linz AG ist auf dem Weg dorthin einfach die nächste größere Herausforderung, in der ALSTOM Handballcity Margareten ist man praktisch schon in einer Art „Pre-Final-Modus“. Dieser Zugang ist schon deshalb notwendig, weil ALPLA Hard nur einen Punkt hinter den FIVERS lauert und der SC kelag Ferlach gerade mal zwei Punkte Abstand auf Platz 3 hat.
Die Oberösterreicher als nächster Gegner haben nach starkem Start im Herbst und mehreren Durchhängern danach zuletzt so richtig gut in die Spur zurückgefunden: Die letzte drei Spiele wurden gewonnen, beide Vorarlberger Teams dabei geschlagen. Ein starkes Torhüterduo, die Hermann-Brüder mitsamt dem vielleicht stärksten Legionärsquartett der Liga harmonieren momentan offensichtlich gut. Ad Legionärsquartett: Tine Gartner, Dejan Babic, Lucijan Fizuleto (hat soeben bis 2026 in Linz verlängert) und Tobias Cvetko erzielten bei den Siegen gegen Hard und Bregenz gemeinsam rund zwei Drittel aller Treffer. für den Rest sorgen mit Alex Hermann und Christian Kislinger zwei extrem starke Routiniers. Die FIVERS sind mehr als nur gewarnt, wissen aber, dass jeder Punkt für den weiteren Verlauf der Meisterschaft extrem wichtig ist.
Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Der HC Linz AG hat zuletzt so richtig gut zurück in die Spur gefunden, die haben eine ganz starke Grundaufstellung und auch von der Bank weg einen richtig soliden Kader. Wir müssen in diesem Spiel genauso wie in jedem anderen in der verbleibenden Saison hellwach sein, alles aus uns rausholen. Wir haben im Cup gegen Ferlach und zuletzt bei Bärnbach/Köflach Kämpfermentalität gezeigt, uns deshalb selbst aus teilweise schwierigen Phasen herausgeholt. Genau das müssen wir auch gegen Linz zeigen und danach in jedem weiteren Spiel. Gelingt uns das, dann können wir heuer noch einiges erreichen.“
Die Begegnung wird als Doppelveranstaltung mit dem ZTE HLA CHALLENGE – Team der FIVERS ausgetragen, welches ab 17h auf die SG Brixton Fire Krems-Langenlois trifft.
ZTE HLA MEISTERLIGA – Grunddurchgang | 16. Runde
Sa., 11.02.2023 | 19.30 Uhr
FIVERS WAT Margareten vs HC Linz AG
Schiedsrichter: HURICH Christoph | BOLIC Denis
LIVE AUF
HLA-Matchcenter Liveticker L-GD
Der Kartenvorverkauf über ticketmaster die beste Möglichkeit,
um einen reservierten Platz zu bekommen.
Zum Online-Vorverkauf geht es hier:
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA CHALLENGE-Team