
1:9 nach zehn Minuten, 15:18 zur Halbzeit. Die FIVERS müssen gegen die HSG Holding Handball Graz über 60 Minuten hart arbeiten, um am Ende einen 34:32-Heimsieg aufs Punktekonto zu buchen. Nun geht es am Samstag im EHF European Cup gegen die starke slowenische Truppe von RD Riko Ribnica.
Fotocredit Titelbild: Eva Manhart | Agentur DIENER
In der Sporthalle Margareten gab es heute eine Premiere der besonderen Art: Nach zehn Minuten stand es 1:9, das hat es so noch nie gegeben, nicht in der nationalen Liga, nicht in Europacupspielen. Marin Martinovic trifft dann zum zweiten Mal an diesem Abend, es steht 2:9, die Uhr zeigt 10:40. Man merkte in diesen ersten Minuten den Margaretnern die Selbstbewusstseins-Delle aus der Derbyniederlage deutlich an.
Danach gab es eigentlich nur mehr eines: Harte Arbeit, über den Kampf in das Spiel reinfinden und irgendwie den Turnarround schaffen. Die FIVERS arbeiten sich mühsam heran, nach 20 Minuten steht es 7:11, in die Halbzeit geht es mit einem 15:18-Rückstand.
Angetrieben von Marin Martinovic und Vincent Schweiger setzen die Margaretner nach Wiederanpfiff ihre Aufholjagd fort, Schweiger sorgt dann auch für den 21:21-Ausgleich und Martinovic stellt per 7-Meter zur ersten FIVERS-Führung des Abends: es steht 22:21 und die Uhr zeigt 38:12. Juri Jensterle hat vorerst etwas dagegen, dass dieses Spiel nach so deutlicher Führung der Grazer noch kippen soll und sorgt mit einem Doppelschlag für die neuerliche Führung der Gäste. In der 41. Minute ist es Djordje Pisaric, der die Grazer zum letzten Mal an diesen Abend in Front bringt (23:24), Schweiger, Thomas Seidl und zweimal Eric Damböck (nach starkem Save von Wolfgang Filzwieser) liefern einen 4:0-Lauf, es steht plötzlich 27:24 für die Gastgeber, Pisaric verkürzt.
Dann muss Leander Brenneis mit Rot auf der Tribüne Platz nehmen, Nemanja Belos macht vom 7-Meterpunkt eines seiner insgesamt 14 Tore. Danach leitet Filzwieser eine starke Defensephase der FIVERS ein, hält mehrere Bälle, die FIVERS kommen zu leichten Toren. In der 50. Minute führt man auch deshalb mit 30:28, Martinovic 7-Meter landet an der Stange. Filzwieser hält direkt zweimal hintereinander in höchster Not, auch der nächste FIVERS-Angriff bringt nichts ein. Wieder steht der FIVERS-Goalie gut, Eric Damböck bringt die Margaretner knapp sieben Minuten vor dem Ende mit 31:28 in Front. Die Grazer bleiben dran, können durch Belos zwei Minuten vor dem Ende auf 33:31 verkürzen. Belos erhält danach die Chance per 7-Meter auf minus 1 zu gehen, Filzwieser krönt seine starke Leistung der zweiten Hälfte und pariert den Strafwurf ganz stark.
Das 34:31 von Marc Andre Haunold 25 Sekunden vor dem Ende stellt formal die Entscheidung her, Christian Hallmann kann noch auf 34:32 verkürzen. Was für die FIVERS bleibt, ist dass man über den bedingungslosen Einsatz auch ein Spiel mit acht Toren Rückstand gewinnen kann. Und, dass das dann auch zu zwei wichtigen Punkten für die Meisterschaft führt.
Best Player HSG Holding Handball Graz: Nemanja Belos
Best Player FIVERS: Vincent Schweiger
Paul Offner, HSG Holding Handball Graz: „Das ist heute saubitter, richtig mühsam. Wir führen nach einem ganz starken Start mit 9:1, machen da alles richtig, was man richtig machen kann. Auch danach sind wir eigentlich gut dabei, die FIVERS arbeiten sich bis zur Pause heran. Und dann verschlafen wir das Spiel aus der Pause heraus, müssen diese ganz bittere Pille schlucken. Saubitter.“
Peter Eckl, FIVERS-Coach: „Man hat gesehen, dass in den ersten Minuten die Westwien-Niederlage ganz tief in unseren Köpfen steckte, das war gar nicht gut anzusehen. Dann zeigen wir unglaublichen Charakter, liefern einen unglaublichen Fight. Graz hat uns alles abverlangt, das war ganz schwierig. Auch wenn natürlich nicht alles Gold war, was wir da heute geliefert haben: Die gezeigte Moral, dieser Fight um jeden Ball ist momentan unsere Chance, um uns nach oben zu kämpfen. Jetzt haben wir mal den Europacup gegen ein gutes Team aus Slowenien, darauf freuen wir uns!“
Future-Team: Auch für Tom Zuzmans und Sebastian Kellners Future-Team ging es heute darum, die Derby-Niederlage aus den Köpfen zu bringen. Dieses Ziel kann als erledigt betrachtet werden, nach einem starken Auftritt steht ein 40:29 auf der Anzeigetafel, welches auch dem Leistungsunterschied der beiden Teams gerecht wird. Damit wahren die jungen Margaretner die Tuchfühlung zu Tabellenführer Westwien.
ZTE HLA MEISTERLIGA – Grunddurchgang | 12. Runde
Di., 29.11.2022 | 20.00 Uhr (18.00 Uhr Future Team)
FIVERS WAT Margareten vs HSG Holding Graz
Schiedsrichter: LESKOVEC David | VIDIC Ales
Halbzeit 15:18 – Endstand 34:32
Werfer HC FIVERS WAT Margareten: Marc-Andre Haunold (8), Marin Martinovic (8), Vincent Schweiger (5), Eric Damböck (4), Fabio Schuh (4), Philipp Gangel (2), Leander Brenneis (1), David Brandfellner (1), Thomas Seidl (1)
Werfer HSG Holding Graz: Nemanja Belos (14), Thomas Scherr (4), Christian Hallmann (3), Djordje Pisaric (3), Joszef Albek (3), Jurij Jensterle (2), Paul Offner (2), Mateo Dika (1)
Statistiken
65% (34/52) | Wurfquote | 67% (32/48) |
75% (6/8) | Siebenmeter | 67% (2/3) |
57% (34/60) | Angriffsquote | 53% (32/60) |
26% (11/43) | Torhüter gesamt | 24% (11/45) |
Der Kartenvorverkauf über ticketmaster die beste Möglichkeit,
um einen reservierten Platz zu bekommen.
Zum Online-Vorverkauf geht es hier:
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse ZTE HLA CHALLENGE-Team