
Nach der Glanzleistung im ersten Viertelfinalspiel gegen die HSG Holding Graz verbuchen die FIVERS weitere schmerzhafte Ausfälle. In Graz muss man deshalb ohne Markus Kolar, Max Riede und aller Voraussicht nach Thomas Seidl antreten; Fabian Glätzl und Herbert Jonas fehlen ohnehin schon seit längerem. Peter Eckl: „Das wird ganz schwer, ist für den weiteren Verlauf der Titelkämpfe ein arger Dämpfer.“
Titelbild: FIVERS | Anton Nigg
Der starke Auftritt im ersten Viertelfinalspiel und der 37:21-Heimsieg gegen die HSG Holding Graz ist Geschichte, arg gebeutelt gingen die FIVERS in die Vorbereitung zum Retourspiel am Mittwoch. Thomas Seidl fehlte schon beim Viertelfinalauftakt, nun kommen mit FIVERS-Kapitän Markus Kolar und Max Riede die nächsten beiden schwerwiegenden Ausfälle hinzu. Routinier Kolar spielte am Samstag genau fünf Minuten, ehe eine Wadenverletzung akut wurde. Und Riede erwischte es wenig später am Knie. Im Jahresvergleich fehlen den FIVERS damit insgesamt acht wichtige Leistungsträger: Die Nationalteamspieler Lukas Hutecek, Tobias Wagner und Nikola Stevanovic hat es mit Saisonende ins Ausland gezogen, Fabian Glätzl und Herbert Jonas laborieren an langwierigen Verletzungen. Die drei akuten Ausfälle Thomas Seidl, Markus Kolar und Max Riede reduzieren den Stammkader der FIVERS nochmals deutlich.
In der ALSTOM Handballcity Margareten musste man die Bestätigung der neuerlichen Ausfälle bereits am Sonntag nach dem Viertelfinale zähneknirschend zur Kenntnis nehmen. Vom aktuellen Ausfallstrio wird Thomas Seidl wohl am schnellsten wieder in den Kader zurückkehren, bei Kolar und Riede rechnet man mit längerer Ausfallszeit.
Insgesamt also eine alles andere als leichte Ausgangsposition vor dem anstehenden Retourspiel, um den Aufstieg ins Halbfinale. Ganz zu schweigen vom ÖHB-Cup-Final-4, welches bereits in zehn Tagen in Hard am Programm steht. Auf die verbliebenen FIVERS-Spieler kommen deshalb harte Tage zu, bei denen man wohl nur über starke Teamleistungen zum Erfolg kommen kann.
Peter Eckl, FIVERS-Trainer: „Diese Situation wird wieder einmal zu einer besonderen Herausforderung. Dass jetzt auch noch Markus Kolar und Max Riede fehlen, schwächt uns sehr. Wir müssen deshalb mitten in der Saison unseren Kader und unser System wieder einmal umbauen, ich weiß gar nicht mehr, zum wievielten Mal. Wir werden am Mittwoch sehen, wie schnell wir das hinkriegen, Prognosen dazu sind nicht angebracht. Außer eine: Wir agieren auch in solchen herausfordernden Situationen als Team, unser Spirit ist gut und darüber bin ich extrem stolz. Die Aufgabe gegen Graz wird extrem schwer, die haben sich in Wien weit unter Wert verkauft und werden alles daransetzen, um uns ins dritte Spiel zu zwingen. Wir können nur als Team bestehen, mit Herz, Hirn und unserem Spirit. Gemeinsam stellen wir uns dieser Herausforderung, darauf freue ich mich.“
HLA MEISTERLIGA-Viertelfinalserie
1. Viertelfinalspiel (Best of 3)
FIVERS WAT Margareten vs HSG Holding Graz
Endstand 37:21 (22:10)
HLA MEISTERLIGA – Viertelfinale | 2. Spiel (Best of 3)
Mi., 27.04.2022 | 18.30 Uhr
HSG Holding Graz vs FIVERS WAT Margareten
Schiedsrichter: SCHOBER Marc | STOLLBERG Rico
LIVE AUF
Kleine Zeitung HLA-Matchcenter Liveticker L-PlayOff
Falls nötig – 3. Viertelfinalspiel
Sa., 30.04.2022 | 18:30 oder 20:15
Sporthalle Margareten
Tabellen & Ergebnisse HLA MEISTERLIGA-Team
Tabellen & Ergebnisse HLA CHALLENGE-Team