
Die Auswärtsniederlage vom Mittwoch bei der Sportunion Die Falken Bachner Bau Sankt Pölten war bereits knapp nach Beginn der zweiten Hälfte bedeutungslos. Die jungen Margaretner freuen sich über den Klassenerhalt, der ihnen nun auch theoretisch nicht mehr zu nehmen ist. Am Viertelfinale dürfen sie ja leider nicht teilnehmen. In den abschließenden beiden Spielen gegen den UHC Tulln und auswärts bei HIB Grosschädl Stahl Graz werden – wie schon über lange Phasen in St. Pölten – die jüngsten Jungen aus Sandra Zapletals Team viel Spielzeit haben.
Fotorechte: Anton NIGG | FIVERS
Die Partie bei den Falken ist in den ersten 30 Minuten ein offener Schlagabtausch. Die Gastgeber legen vor, führen zwischenzeitlich mit drei Toren (7:4 – 11. Minute). Die FIVERS hadern in dieser Phase öfters mit ein paar Regelentscheidungen, scheitern auch mehrmals bei Topchancen am wieder hervorragend agierenden Mark Hübner im Tor der Falken. Dann kommt die stärkste Phase der jungen Margaretner, sie gleichen binnen drei Minuten durch Lorin Lichtblau, Benedikt Berger und Jakob Nigg aus und Velibor Maksiv bringt die FIVERS² dann sogar mit 7:8 in Front. Das Spiel ist wieder ausgeglichen, die FIVERS legen nun vor und die Falken sind um den Ausgleich bemüht. Jakob Schrattenecker bringt per 7-Meter die Gäste in Minute 28 und 30 jeweils mit einem Treffer in Front, in die Pause geht es mit einem 13:13.
Das um eine halbe Stunde vorher gestartete Parallelspiel zwischen Tulln und Graz bringt den Niederösterreichern den ersten Sieg in der Qualirunde und sichert somit sowohl den Falken als auch den FIVERS die Qualifikation für das Viertelfinale. Da die jungen Margaretner dort nicht antreten dürfen, können sie den sicheren Klassenerhalt für sich verbuchen – unabhängig vom Ausgang des Spiels bei den Falken.
Sandra Zapletal gibt auch deshalb ihren ganz jungen Spielern viel Zeit, in der Handballcity Margareten beginnt in diesem Moment praktisch schon die Vorbereitung auf die nächste Saison und die auch trotz COVID-19 heuer hoffentlich stattfindenden Nachwuchs-Meisterschaften in der U18 und U20. Die Falken ziehen ihr Spiel durch und setzen sich Tor um Tor ab. Bis zur 51. Minute arbeiten sich die FIVERS nochmals heran (Bastian Pieber, Leon Bavlnka – 22:20), dann gibt St. Pölten nochmals ordentlich Gas und gewinnt mit 28:21.
Am ungewohnten Sonntag, 18.4.2021 geht es nun ab 18.00 Uhr in der Sporthalle Margareten in das offiziell letzte Heimspiel des jungen FIVERS²-Teams gegen den UHC Tulln. Da will man natürlich nochmals zeigen, was man so drauf hat, auch wenn dieses Spiel für die Margaretner schon als Vorbereitung für kommende Aufgaben dienen wird. In der Woche darauf gibt es dann noch ein Auswärtsspiel gegen HIB Grosschädl Stahl Graz, dann ist der offizielle Teil der FIVERS²-Saison vorbei. Dass trotzdem hart weiter trainiert wird, versteht sich praktisch von selbst.
Sandra Zapletal, FIVERS-Trainerin: „Ich freue mich riesig mit meinem jungen Team, dass wir nun auch rechnerisch den Klassenerhalt fixiert haben. Die Jungs haben in entscheidenden Phasen ganz viel richtig gemacht, insgesamt riesige Schritte nach vorne gezeigt. Praktisch für alle von ihnen ist die Saison ja noch nicht vorbei, immerhin sind viele meiner Spieler bei der U18, alle in der U20 spielberechtigt und in unserem LIGA-Team sind sie auch gefragt. Ein bisschen Partystimmung ist angebracht, unsere Saison ist aber noch lange nicht vorbei.“
spusu CHALLENGE – Qualirunde, 5. Spieltag. Sonntag, 18.4.2021 – 18:00 Uhr
Sporthalle Margareten, pandemiebedingt ist leider kein Publikum zugelassen
FIVERS² WAT Margareten vs UHC Tulln
Schiedsrichter: Christoph Münzner | Bruno Cvitkusic