
Das erhoffte Finale gegen Fenix Toulouse in der EHF European League Gruppenphase, Dienstagabend 20:45 Uhr live auf ORF Sport+, ist seit vergangener Woche offiziell. Nachdem die Franzosen zunächst Tschechow Medwedi (RUS) 29:32 unterlagen, wertete die EHF jene zwei Spiele, die bis zum 2. März nicht mehr ausgetragen werden können, mit jeweils 10:0 für die Russen bzw. für Metalurg Skopje (MKD). Die FIVERS können sich damit im Duell um den letzten Achtelfinalplatz in Gruppe A sogar eine Niederlage mit fünf Toren leisten, wenn man selbst zumindest 32 erzielt. Geschichte haben die Margaretner längst geschrieben, eine Fortsetzung könnte Dienstagabend folgen.
Titelbild: Die FIVERS schwören sich auf den finalen Showdown ein – Copyright: Agentur DIENER/Eva Manhart
Dadurch halten die Margaretner für das Rückspiel einige Trümpfe in der Hand. In der Tabelle liegt man zwei Punkte vor Toulouse, kann sich damit eine Niederlage leisten.
Folgende Konstellationen bescheren den FIVERS den Aufstieg ins Achtelfinale:
- Sieg
- Unentschieden
- Niederlage mit bis zu vier Toren
- Niederlage mit fünf Toren, wenn man selbst 32 Treffer oder mehr erzielt
Zur Erklärung: Das Reglement sieht vor, dass bei Punktegleichheit das direkte Duell entscheidet. Wenn auch die Torbilanz aus den beiden direkten Duellen gleich ist, entscheidet, wer mehr Auswärtstore erzielt hat. Sollte es auch hier einen Gleichstand geben, entscheidet die Tordifferenz aus allen Gruppenspielen. Und wenn auch diese Zahl gleich ist, entscheidet, wer insgesamt in der Gruppenphase mehr Tore erzielt hat.
Überall haben die FIVERS die Nase klar vorne. Die einzige Chance für Toulouse aufzusteigen ist damit ein Sieg mit zumindest sechs Toren Unterschied, oder jeder Sieg mit fünf Toren, bei dem die FIVERS weniger als 32 erzielen.
„Vier, fünf Tore sind im Handball nicht viel. Es erwartet uns eine richtig schwere Aufgabe gegen einen richtig starken Gegner. Beim 37:32-Sieg hatten wir einen perfekten Tag, den brauchen wir erneut“, rückt daher auch Head Coach Peter Eckl die Ausgangslage ins rechte Licht.
Besonders gewarnt ist man auch aufgrund der letzten Ergebnisse des Gegners. Der letzte Sieg von Toulouse in der französischen Meisterschaft datiert vom 5. Dezember 2020! Der letzte und einzige volle Erfolg in der European League Gruppenphase stammt überhaupt vom 20. Oktober 2020, mit dem 33:29 über Metalurg Skopje.
„Zum Teil waren das sehr knappe Niederlagen. Gerade eine vermeintlich angeschlagene Mannschaft ist brandgefährlich und die European League eine riesen Chance für sie sich zu rehabilitieren“, warnt Peter Eckl. Dem fügt Lukas Hutecek hinzu: „Wir erwarten ein sehr intensives, sehr körperbetontes Spiel. Da gilt es Ruhe zu bewahren und in den entscheidenden Momenten die Chancen zu nutzen.“
Wie immer blickt man bei den FIVERS mehr auf sich, als auf den Gegner. Sämtliche Spieler sind fit, auch Fabian Glätzl, der ein wenig mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, konnte gegen Sparkasse Schwaz Handball Tirol am Wochenende bereits wieder Akzente setzen.
Die Vorfreude im gesamten Verein auf das Finale ist riesengroß, die Motivation auf dem Zenit. Da trifft Peter Eckl mit seinem Vergleich voll ins FIVERS-Rot: „Das morgige Spiel ist ein Bonustrack, den wir uns voller Genuss anhören wollen. Wenn der Aufstieg möglich ist, werden wir die Chance ergreifen und uns freuen.“
Tabelle
GROUP A | GP | W | D | L | GOALS | DIFF | PTS |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Orlen Wisla Plock | 9 | 8 | 0 | 1 | 272 : 215 | 57 | 16 |
2. Chekhovskie medvedi | 8 | 6 | 0 | 2 | 240 : 204 | 36 | 12 |
3. Abanca Ademar Leon | 8 | 4 | 3 | 1 | 245 : 235 | 10 | 11 |
4. Fivers | 9 | 2 | 2 | 5 | 276 : 282 | -6 | 6 |
5. Fenix Toulouse Handball | 9 | 1 | 2 | 6 | 198 : 225 | -27 | 4 |
6. HC Metalurg | 9 | 1 | 1 | 7 | 232 : 302 | -70 | 3 |
EHF European League Gruppenphase – Gruppe A
Di., 02. März 2021, 20:45 Uhr, Toulouse (FRA)
Live auf ORF Sport+