
Nachdem das HLA-Team und das Bundesliga-Team als Aushängeschilder der FIVERS WAT Margareten bereits stark in die Saison gestartet sind, geht es jetzt endlich auch für die zahlreichen FIVERS-Nachwuchsteams los. Motto: Spaß, Spiel, Spitze!
DER WEG ZUR SPITZE. Woche für Woche spielen in der spusu Handball Liga Austria und in der Handballbundesliga zwei FIVERS-Teams in den beiden höchsten nationalen Handballspielklassen. Mit den beiden U20-Teams sind es genaugenommen vier Teams. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie bestehen nahezu ausschließlich aus „Eigenbauspielern“, also Handballsportlern, die in Nachwuchsteams in Wien Margareten bei den FIVERS das Handballspielen gelernt haben. Die Erfolge im Handballspitzensport sind eine wichtige Motivation für viele Kinder und Jugendliche in der Handballcity Margareten. Zeigen die FIVERS doch vor allem eines: Wenn du Spaß am Handballsport hast und mit viel Einsatz deine Ziele verfolgst, erhältst du hier die ehrliche Chance, selber zu den „Großen“ zu gehören und bald einmal in einer der beiden höchsten Ligen zu spielen.

Die FIVERS-Marke „Eigenbau“ am Beispiel des Bundesliga-Teams: Junge, ambitionierte Handballspieler, praktisch alle direkt aus den eigenen Nachwuchsteams gekommen.
15 NACHWUCHSTEAMS – UNERREICHT! Grund genug, um rechtzeitig mit dem Saisonstart einen Blick auf die insgesamt 15 männliche Nachwuchsteams (von den Minis bis zu den U20-Teams) zu werfen. Schon diese Zahl ist österreichweit unerreicht, zeigt dass Nachwuchsförderung bei den FIVERS ganz groß geschrieben wird.
MINIS AB 7 JAHREN. Bei den kleinsten, den „Minis“ geht es in erster Linie um Spass an der Bewegung am Spiel gemeinsam mit anderen. Dass dabei der Umgang mit dem Handball besonders geeignet ist, versteht sich von selbst. Mit dem Kleinkindpädagogen Michael Prendinger und Karl Rosse sind wie in allen anderen FIVERS-Teams zwei echte ehemalige Handballer um die kleinsten FIVERS-Kids bemüht. Gespielt wird über kleine Spielfelder mit kleineren Toren, wienweit werden die Teams nach deren Alter und Fähigkeiten eingestuft. „Echte“ Meisterschaft gibt es noch keine: Die Teams treffen bei zahlreichen Wochenendturnieren aufeinander und jedes davon ist ein kleines Handballfest. Das erste Miniturnier der neuen Saison findet übrigens am 17. Oktober 2017 statt.
U11: DIE ERSTEN MEISTERSCHAFTSSPIELE . Richtige Meisterschaft wird ab der U11 (Jahrgang 2006 und jünger) bei den U11-Turnieren gespielt. Nach den Miniturnieren quer zum Spielfeld befinden sich die Kids plötzlich am 40×20 Meter großen Handballspielfeld und machen dort ihre ersten „großen“ Erfahrungen mit dem Handballsport. Die FIVERS treten heuer mit zwei Teams an, einem „echten“ U11-Team mit dem Ziel, um die Wiener Meisterschaft mitzuspielen und einem zweiten, jüngeren Team, bei dem auch so manche U9-Spieler dabei sein werden. Meisterschaftsstart für das U11-Team ist der 8. Oktober 2017, wo man in der Qualifikationsrunde auf die Danube Flyers und WAT Fünfhaus trifft.
U12 WILL FÜNFHAUS FORDERN. Die von Sebastian Kellner und Herbert Jonas betreute U12 (Jahrgang 2005 und jünger) zeigte im Rahmen des international gut besetzten Schmelz-Turniers am Ende der Sommerferien eine gute Entwicklung vorweisen: Im Spiel um Platz 3 konnte man den Lokalrivalen Westwien besiegen. Aber auch bei zwei Freundschaftspielen gegen Celje und Bärnbach zeigten die Jungs dass sie in dieser Saison viel vor haben. Die Vorbereitungsergebnisse machen Mut für die Meisterschaft: Da will man Westwien und Fünfhaus Paroli bieten und um den Titel mitspielen. Die erste Gelegenheit dafür gibt es bereits am 23.9. ab 14.30 Uhr in der Tellgasse: Da trifft man zum Meisterschaftsauftakt ausgerechnet auf den letztjährigen Wr. Meister WAT Fünfhaus.
AUCH DIE U13 SETZT SICH TITEL ZUM ZIEL. Der Jahrgang 2004 der FIVERS kennt das Gefühl großer Erfolge bereits. Vor zwei Jahren konnte sich das in diesem Jahr vom Trio Christoph Gamper / Sebastian Kellner / Tom Zuzman betreute Team gleich beim ersten Antreten über den österreichischen U11-Titel freuen. Letztes Jahr scheiterte man in der Wiener Meisterschaft an WAT Fünfhaus, heuer soll das wieder anders sein: Gestärkt durch eine gute Vorbereitung will man die Wiener Meisterschaft für sich entscheiden und dann auf nationale Titeljagd gehen. Zwei Spiele wurden bereits gewonnen, die Möglichkeit zum ersten Abtasten mit dem letztjährigen Wiener Meister gibt es bereits am 24.9.2017 ab 11 Uhr in der Tellgasse: Dort tritt das zweite FIVERS-Team der Altersstufe auf WAT Fünfhaus.
SCHRITT FÜR SCHRITT NACH VORNE FÜR UNSERE U14. Auch die 2003er der FIVERS werden von Christoph Gamper und Tom Zuzman betreut. Auch für dieses Team geht es darum, sich Schritt für Schritt an WAT Fünfhaus als bislang stärkstes Team des Jahrgangs 2003 heranzutasten. Und die Ergebnisse aus der Vorbereitung geben dafür durchaus Hoffnung: Als einzige österreichische Mannschaft beim international gut besetzten Turnier in Zubri verlor man im Spiel um Platz 3 unglücklich minus 1. Doch als Turnier Resumee durfte man sich dennoch über einen starken 4. Platz freuen.
Eine Woche später beim Schmelzturnier führte der Weg dann bis ins Finale wo man sich sehr starken ungarischen Altersgenossen aus Tatabanya nach tollem Kampf beugen (14:19) musste, im Halbfinale wurde Westwien mit 17:13 besiegt. Der vorjährige Wiener Meister WAT Fünfhaus (5. Platz beim Schmelzturnier) wird mit Westwien wahrscheinlich der stärkste Gegner um den Titel in Wien sein. Bevor es allerdings in Wien richtig los geht spielt die U14 dieses Wochenende gleich noch ein internationales Turnier in Linz. Wir sind sehr gespannt was die Truppe von Christoph Gamper und Tom Zuzman dort leisten kann.
U15 WILL SICH FÜR ELITECUP QUALIFIZIEREN. Der Jahrgang 2002 hat ein schweres, ambitioniertes Ziel vor sich: Erstmals wird die österreichische U15-Meisterschaft in Form des nationalen „Elitecups“ ausgetragen. Dabei qualifizieren sich die beiden besten Teams der Landesmeisterschaften in einer Qualifikationsrunde auf Bundesländerebene für eine in mehreren Runden ausgetragene österreichische Meisterschaft. Für die U15 der FIVERS bedeutet das, dass man in der Qualifikationsrunde zumindest Platz 2 erreichen muss. Diesem Ziel stehen bislang übermächtig erscheinende Teams von Atzgersdorf (Österreichischer Meister 2016/17), Westwien und Fünfhaus gegenüber. Für den 2002er-Jahrgang wird dieses Ziel nur aufgehen, wenn bis zum Meisterschaftsstart am 1.10.2017 gegen WAT Fünfhaus (12:00 Uhr, Hollgasse) hart gearbeitet wird. Schon eine Woche später wartet das extrem schwere Auswärtsspiel gegen WAT Atzgersdorf.
U16 – SPOOKY BOYS RELOADED? Die von Michi Gangel und Tom Zuzman betreute U16 hat sich letztes Jahr als „Bundesliga-U20“ einen treffenden Namen erarbeitet: Die Rede war von den „Spooky Boys“, die als U15 in der zweithöchsten nationalen Spielklasse als U20 angetreten ist und ganz knapp an diesem nationalen Titel gescheitert ist. „Spooky“ wollen wir sie heuer nicht mehr nennen, dafür ist ihre Klasse mittlerweile schon zu bekannt. Alles andere als der U16-Titel in Wien (in Österreich) wäre als Zielsetzung eine klare Untertreibung. Es ist eher davon auszugehen, dass sie auch heuer als Bundesliga-U20 dort weiterarbeiten wollen, woran sie letztes Jahr knapp gescheitert sind. Zum U16-Saisonauftakt gab es ein standesgemäßes 34:19 gegen WAT Atzgersdorf, am 15.10. widmet man sich Westwien. Und in der U20 gab es bisher drei Siege aus drei Spielen …
U18 – VOLLGAS FÜR DIE RÜCKEROBERUNG! Sergiy Bilyk und Herbert Lenk betreuen den 99er-Jahrgang und damit die U18 der FIVERS. Die tritt in ähnlicher Besetzung auch als HLA-U20 an, wurde letztes Jahr mit Unterstützung einiger 98er-Spieler HLA-U20-Meister. In Wien will man natürlich Meister werden und auf nationaler Ebene will man diesen U18-Titel nach einjähriger Absenz wieder nach Margareten zurückholen. Auch in der HLA-U20 ist man gut in die Saison gestartet: Zwei Spiele, zwei Siege. Dass all diese Ziele aber nicht ganz so leicht erreicht werden können, dafür sorgt ausgerechnet das Nachwuchskonzept der FIVERS. Spielen doch einige Leistungsträger des 99er-Jahrgangs praktisch Woche für Woche in der „Meisterklasse“ des FIVERS-Nachwuchses, im Einserteam der Bundesliga. Man kann also darauf gespannt sein, wie sich für die 99er die Saison entwickeln wird – eines ist aber klar: Titel sind das klare Ziel! Der U18-Saison-Auftakt ist am 24.9.2017 ab 15.00 Uhr in der Tellgasse, der Gegner heißt zum Auftakt WAT Fünfhaus.