
691 Tage dauert am Samstag, 1. April 2017 die Heimserie der FIVERS WAT Margareten an. Mit einem Heimerfolg gegen den Moser Medical UHK Krems im letzten Heimspiel des Oberen Playoffs will man den nächsten Schritt in Richtung Unendlichkeit gehen: Zwei Jahre zu Hause ungeschlagen – das wär doch was?
Für die Margaretner ist das Obere Playoff eigentlich bereits gelaufen: Von Platz 2 kann man nicht mehr verdrängt werden. Damit hat man bis einschließlich eines möglichen Halbfinales das Heimrecht in der KO-Phase der Meisterschaft gebucht. Erst danach würde das Heimrecht wechseln – vorausgesetzt der bisherige Liga-Favorit aus Hard gewinnt seine KO-Spiele. Und die knappe Auswärtsniederlage in Hard macht eindeutig Lust auf mehr. Anfangs der Meisterschaft konnte man nicht wirklich damit rechnen, dass für die FIVERS eine dermaßen gute Ausgangsposition fürs Meisterschaftsfinale herausschaut. Ein ganz wichtiger Grund dafür ist die Heimstärke: Zuhause haben die FIVERS in der heurigen Saison erst einen Punkt abgegeben, sind am Samstag seit unglaublichen 691 Tagen ungeschlagen. Motivation genug, um mit Vollgas in den Ostderby-Klassiker mit den Wachauern zu gehen. Und bleibt man hier ungeschlagen, dann ist eines fix: Heimsiege im Viertelfinale vorausgesetzt, kommt es am 11.5.2017 – also am Tag genau zwei Jahre nach der letzten Niederlage – zum ersten Halbfinalspiel. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg und schon die nächste Etappe bringt mit Krems einen unangenehmen Gegner.
Krems benötigt noch Punkte
Krems braucht die Punkte der verbleibenden zwei Spiele vielleicht noch dringend: Droht doch das Heimrecht im Viertelfinale gegen den punktegleichen Verfolger Westwien abhanden zu kommen. Dazu müsste der Lokalrivale aber schon am Freitag auswärts gegen Hard punkten. Der letzte volle Erfolg bei den Margaretnern ist für die Kremser mit mehr als acht Jahren fast schon eine Ewigkeit her, auch wenn es dazwischen sehr viele knappe Spiele gab: Am 14.12.2008 störten die Kremser den Weihnachtsfrieden der FIVERS mit einem 31:28-Auswärtserfolg. Soweit wollen es die Margaretner natürlich dieses Mal nicht kommen lassen, ganz egal, mit welchem Punktebedürfnis die Wachauer nach Wien anreisen werden. Für die finale Meisterschaftsphase und vor allem für den Halbfinal-Schlager im Cup gegen Hard in zwei Wochen will man unbedingt im Spielfluss bleiben. Aber Vorsicht ist geboten: Die Kremser erwiesen sich in allen bisherigen Partien der Saison als unangenehmer Gegner, konnten auch in der Hollgasse im Herbst nur mit einer Extra-Leistung knapp mit 28:26 besiegt werden.
Peter Eckl, FIVERS-Coach: „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen wir den fixierten zweiten Platz zur Kenntnis. Wir haben jetzt keine Chance mehr auf den Spitzenplatz, können uns aber deshalb bestens auf das Cup-Halbfinale gegen Hard vorbereiten, wo wir uns gegen die Vorarlberger zurückkämpfen wollen. Gleichzeitig dürfen wir natürlich mit der Konzentration jetzt nicht nachlassen: Die nächsten Spiele sind sehr wichtig für uns und gegen Krems wollen wir zuallererst unsere tolle Heimserie verteidigen. Leider waren diese Woche einige Spieler krank, ich hoffe aber, dass alle am Wochende spielen können.“
Das Spiel wird als Doppelveranstaltung mit dem Frauen-Team der MGA FIVERS veranstaltet: Und auch die treffen mit Union Korneuburg auf Gegnerinnen aus Niederösterreich (Spielbeginn: 15:45 Uhr). Wer Lust auf das gemischte Doppel hat, sollte also unbedingt schon früher in die Hollgasse kommen.
Copyright Titelbild: Agentur DIENER / Philipp Schalber
Spielkoordinaten: HLA Oberes Playoff – Samstag, 1.4.2017
FIVERS WAT Margareten : Moser Medical UHK Krems
Sporthalle Margareten, 1050 Wien, Hollgasse 3
Spielbeginn: 18.00 Uhr, U20: 20.00 Uhr
Schiedsrichter: Mirsad Begovic, Vladimir Bubalo
Bisherige Begegnungen 2016/17 aus der Sicht der FIVERS:
Grunddurchgang: ein Heimsieg (28:26), eine Auswärtsniederlage (24:30)
Playoff: ein Auswärtssieg (29:27)
Blitzlicht U20: Nach der knappen Auswärtsniederlage in Hard ist für die jungen Margaretner ein voller Erfolg gegen Krems wichtig, wenn man nach dieser Runde an der Tabellenspitze bleiben will. Wer die Bilyk-Boys kennt, weiß ganz genau, dass sie alles dafür geben werden, um den Sieg im Oberen U20-Playoff nicht in der finalen Phase des Bewerbs zu verlieren. Spielbeginn: 20:00 Uhr