
Die FIVERS WAT MARGARETEN gewinnen das erste Finalspiel der Handball Liga Austria 2015/16 gegen Bregenz Handball mit 31:29 (13:10; 25:25) nach Verlängerung. In einem Spiel, das an Dramatik kaum zu überbieten war, zeigten beiden Teams einen großartigen Fight bei dem am Ende der Rekordcupsieger aus Wien den längeren Atem (und die längere Bank) hatte. Denn wie schon im Halbfinal-Heimspiel gegen Krems setzte sich der heurige Liga-Primus in der randvollen Sporthalle Margareten in der Verlängerung durch. Die FIVERS führen damit in der „Best-of-3“-Finalserie mit 1:0 und können am Freitag in Bregenz mit einem Auswärtserfolg den zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte holen…
Die FIVERS ohne Tobias Wagner und David Brandfellner (der rechte Flügel fiel kurzfristig aus) sowie Bregenz ohne Espen Lie Hansen und Lucas Mayer – so stürzten sich die beiden Kontrahenten in den ersten Akt des finalen Showdowns. Und dann waren es ausgerechnet die „Positionskollegen“ der verletzten Stammspieler, die die ersten Minuten als Torschützen prägten: So erzielten die Bregenzer Aufbauspieler Varvne und Frühstück je zwei Tore, Wöss drei für die FIVERS nachdem Nikola Bilyk das erste Tor des Spiels erzielt hatte (4:4, 12. Minute). In der Folge übernahmen die Bregenzer, die noch in der ersten Halbzeit mit Varvne einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen hatten, das Kommando, führten nach 23 Minuten erstmals mit zwei Toren (7:9). Doch die FIVERS – gestützt auf die FIVERS-Youngsters Kristian Pilipovic im Tor und Ivan Martinovic (drei Tore in dieser Phase; siehe Foto) – konterten mit einem 6:0-Lauf zur 13:9-Führung (29. Minute).
Thriller in der Schlussphase
Nach dem Pausenstand von 13:10 gehörten die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit dann dem Rekordmeister aus Bregenz, die über weite Strecken des Spiels mit einem zusätzlichen Feldspieler agierten, gingen Mitte des zweiten Durchgangs sogar wieder in Führung (19:20, 46. Minute). Was folgte war ein echter Thriller bei dem sich beide Torhüter mehrfach auszeichneten und die FIVERS zunächst wieder in Führung (21:20, 50. Minute). Die Bregenzer aber ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, zogen ihr Spiel auch ersatzgeschwächt konsequent durch und erzielten drei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit das 24:25 durch Esegovic. Der Bregenz-Youngster sah Sekunden später aber die rote Karte und danach den Ausgleich von Eitutis (Spielminute 58min10sec). Die letzten knapp zwei Minuten blieben zwar dramatisch, aber ohne Treffer, sodass der Sieger in der Verlängerung gefunden werden musste…
Fans peitschen FIVERS zum Heimsieg
Wie schon im ersten Halbfinale gegen Krems, auch damals kam es zur Verlängerung (2x 5 Minuten), starteten die FIVERS besser in die „Nachspielzeit“. Angetrieben von einem phrenetischen Publikum, setzen sich die Hausherren nach zwei Toren von FIVERS-Youngster Vincent Schweiger auf 29:26 ab. Zwar kam Bregenz heran (30:29), doch Richard Wöss fixierte mit seinem siebten Treffer den 31:29-Endstand. Während die Spieler am Ende kaum Kraft hatten, ausgelassen zu jubeln, verabschiedeten die FIVERS-Fans ihre Helden mit stehenden Ovationen. Mit der 1:0-Führung im Rücken reisen die FIVERS nun zum zweiten Akt nach Vorarlberg…
1. HLA-Finale
FIVERS WAT MARGARETEN vs. Bregenz Handball – 31:29 (25:25, 13:10) nach Verlängerung
Hier geht´s zur Statistik des Spiels.
Stimmen zum Spiel:
FIVERS-Cheftrainer Peter Eckl: „Wir kennen diese Dramatik ja schon aus dem Halbfinale gegen Krems. Da werden die letzten Kräfte mobilisiert, es wird voll gefightet – so ist Handball. Unsere Deckung war über weite Strecken sehr gut, im Angriff haben wir aber viele Bälle verschenkt. Aber der Kampfgeist hat immer gestimmt und so haben wir am Ende glücklich, aber aus meiner Sicht auch verdient gewonnen.“
FIVERS-Goalie Kristian Pilipovic: „Zunächst ein großes danke an die FIVERS-Fans heut, die uns sensationell unterstützt haben. Insgesamt hat man gemerkt, dass sich beide Teams bestens kennen, sich weitgehend neutralisiert haben und das Spiel sehr vom Kampf geprägt war. Bregenz hat sehr clever gespielt, super gekämpft. Wir aber natürlich auch. Außerdem hatten wir die längere Bank – das war dann am Ende wohl auch ausschlaggebend.“
Bregenz-Präsident Roland Frühstück: „Das war heute ein Spiel auf Augenhöhe. Leider war am Ende unser Tank leer, aber wir haben trotz der Ausfälle großartig gespielt. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft und bin mir sicher, dass wir nochmals zu einem dritten Spiel nach Wien kommen.“
HLA – 2. FINALE – Freitag, 27. Mai 2016 – in Bregenz & LIVE in ORF SPORT+
18.10 Uhr: Bregenz Handball vs. FIVERS WAT MARGARETEN
Schiedsrichter: noch nicht angesetzt
Zu diesem Spiel wird es eine FANFAHRT geben! Alle Infos dazu gibt´s hier!
falls notwendig (also falls es in der „Best-of-3“-Serie 1:1 steht):
HLA – 3. FINALE – Montag, 30. Mai 2016 – Sporthalle Hollgasse
20.20 Uhr: FIVERS WAT MARGARETEN vs. Bregenz Handball
Schiedsrichter: noch nicht angesetzt
Fotos: Agentur DIENER und FIVERS HANDBALL/Jonas