Eine starke Deckung, tolle Torhüterleistungen, schnelle Gegenstöße, konzentriertes Angriffsspiel, ein wurfgewaltiger Romas Kirveliavicius – die Fivers machten am vergangenen Samstag bei Union JURI Leoben ein richtig gutes Spiel. 55 Minuten lang. „Das ist ein Lernprozess für uns“, ist Coach Peter Eckl trotz des „verlorenen Punktes“ nicht niedergeschlagen: „Wir haben viel rotiert, wollten allen Spielern Einsatzzeit geben. Das hat lange Zeit sehr gut geklappt. Aber wir müssen lernen, die Konzentration bis zur Schlusssirene zu halten.“
Auch Fivers-Aufbauspieler Markus Kolar ist ob des Punktverlustes naturgemäß enttäuscht, kann der Punkteteilung aber auch Positives abgewinnen: „So ein Unentschieden kann auch gut sein. Ein Sieg hätte vielleicht überdeckt, dass noch viel Arbeit auf uns wartet.“ Arbeit, die Zeit braucht und die man sich bei den Fivers auch zugesteht: „Wir wollen unsere Mannschaft noch breiter aufstellen und dafür alle Spieler in Situationen bringen, in denen sie Verantwortung übernehmen müssen. Das kann noch dauern, bis sich das auch positiv auf die Ergebnisse auswirkt. In Leoben gab es jedenfalls ein gerechtes Unentschieden.“
Sechs Fivers-Spieler im aktuellen ÖHB-Teamkader
Dass der eingeschlagene Weg der Fivers, jungen Spielern viel Verantwortung zu geben, schon jetzt Früchte trägt, verrät ein Blick auf den aktuellen Kader für die erste Herren-Nationalteam-Aktivität in der noch jungen Saison (15.-17.9.14): Neben Routinier Markus Kolar, Rückraum-Shooter Romas Kirveliavicius und Flügelflitzer David Brandfellner hat Teamchef Patrikur Johannesson für den Teamlehrgang im September mit Niko Bilyk, Tobi Wagner und Kristian Pilipovic auch drei Fivers-Youngsters nominiert. Trotz des Fehlens von Vytas Ziura (er bekommt eine Pause) stehen daher gleich sechs (!) Akteure der Margaretner im aktuellen Teamkader. „Das nehmen wir als Kompliment für unsere Jugendabteilung und gleichzeitig als Ansporn, weiterhin gut zu arbeiten“, freut sich auch Fivers-Coach Peter Eckl über das große Fivers-Kontingent im ÖHB-Teamkader.
Doch bis zum Teamlehrgang ist noch Zeit, davor stehen zwei Spiele in der HLA an. Zunächst das erste Heimspiel der Saison gegen Bregenz am Mittwoch, 10. September 2014, 20.00 Uhr in der Sporthalle Margareten: „Wir haben nach dem Spiel in Leoben jetzt zehn Tage, um unsere Fehler auszumerzen und wollen unseren Fans natürlich ein gutes erstes Heimspiel in dieser Saison zeigen“, freut sich Markus Kolar schon jetzt auf den ewigen Klassiker gegen den Rekordmeister aus Vorarlberg.
HLA Grunddurchgang – 2. Runde
Mittwoch, 10.9.2014, Sporthalle Margareten (1050 Wien, Hollgasse 3)
20.00 Uhr: Fivers WAT Margareten vs. Bregenz Handball
Schiedsrichter: Schnabl/Stark
17.45 Uhr: Fivers WAT Margareten U20 vs. Bregenz Handball U20
Schiedsrichter: Karel/Trickovic